REC Solar
energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Geförderte Fassadenbegrünung

Bis zu 40.000 Euro schießt die Stadt Graz bei Errichtung einer neuen Fassadenbegrünung auf Gebäuden in der steirischen Landeshauptstadt zu.

Energieautarker Gewerbebau in Tirol

Das Unternehmen Holzbau Saurer hat in der Tiroler Gemeinde Außerfern ein zu hundert Prozent energieautarkes Gewerbeobjekt errichtet.

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?

Nachhaltige Technologien im Fokus

Das gesamte Themenspektrum der Nachhaltigen Technologien steht im Mittelpunkt des internationalen Kongresses "e-nova", der heuer zum zwanzigsten Mal stattfindet.

Schritt für Schritt Energie erzeugen

Forscher aus den USA haben einen nachhaltigen Bodenbelag entwickelt, der durch Reibung und Druck buchstäblich im Vorbeigehen Strom erzeugen kann.

Deutschland: Styropor-Entsorgung gelockert

Nach Protesten der Bauwirtschaft wird laut „FAZ“ die Verbrennung von Styropor zusammen mit anderen Stoffen mit Einschränkungen wieder erlaubt.

Kommen verpflichtende E-Ladestationen bei Neubauten?

Als Reaktion auf die starke Erdöl-Abhängigkeit des Verkehrssektors im Hinblick auf den Energiebedarf soll beim Hausbau künftig der Einbau von E-Steckdosen obligatorisch werden.

Styropor-Entsorgungsnotstand in Deutschland?

Seit Anfang Oktober gilt der beliebte Dämmstoff Polystyrol, besser bekannt als Styropor, in Deutschland als Sondermüll und darf daher nicht mehr in der Müllverbrennung entsorgt werden.

Universität setzt auf energieeffiziente Architektur

Die Fakultät für Technische Wissenschaften der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ist nach ihrer Neugestaltung Vorbild im Bereich Nachhaltigkeit und Ökologie.

ÖGUT Umweltpreis: Jetzt einreichen

Noch bis zum 21. September können sich Projekte und Persönlichkeiten im Bereich Umwelt, Nachhaltigkeit und Gesellschaft bewerben.

Weltgrößtes Passivhaus für Wiener Netze

Die neu eröffnete Unternehmenszentrale der Wiener Netze auf dem ehemaligen Gelände des Gaswerks Simmering ist das weltweit größte Gebäude nach Passivhausstandard.

TU Graz entwickelt "grünen Beton"

Der umweltfreundliche „Öko²-Beton“ verursacht in der Herstellung bis zu 30 Prozent weniger CO2 als Standardbeton.

Klinik in Passivbauweise

Im deutschen Frankfurt am Main entsteht im Stadtteil Höchst das weltweit erste Krankenhaus im Passivhaus-Standard.

Lernen am energieeffizienten Campus

Mit 900 von 1.000 möglichen Punkten erreichte der in aspern Seestadt neu errichtete Bildungscampus die Kategorie Gold im klimaaktiv-Gebäudestandard.

Seite 21 von 49

  • Start
  • Zurück
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

Job-News

Top-Jobs in Top-Unternehmen

Neuer AFI-Vorstand

Das AFI - Aluminium-Fenster-Institut hat sich neu erfunden. Sein...

Weidmüller: Area Sales Manager (m/w/d)

 

Rund 50 offene Stellen bei der Austria...

Mitarbeiter:innen im technischen und kaufmännischen Bereich, in der...

Alle Job-News

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Die börsennotierten Konzerne „papierln“ den Bundeskanzler. Noch.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „China überholt Europa jetzt auch im Umweltschutz rasant.“ lesen
Roland Mösl
Roland Mösl: „Klimaschützer sollten wissenschaftliche Tatsachen akzeptieren.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

Zahl des Monats

160 Tonnen Kohle ...

... müssen verbrannt werden, um drei Tonnen Wasserstoff zu produzieren. Der „braune Wasserstoff“ wird mittels Kohlevergasungsverfahren gewonnen – und wird testweise auf dem ersten derartigen Schiff für H2-Transporte gelagert, auf dem japanischen Frachter „Suiso Frontier“. Der Frachter ist im Jänner von Australien nach Kobe (Japan) gefahren. Quelle: F.A.Z. 22.1.2022

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung