Memodo energy storage daxs
energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

"Passivhaus für alle"

Die 21. Internationale Passivhaustagung vom 28. bis 30. April in Wien war mit mehr als 1.000 Teilnehmern aus über 50 Nationen ein voller Erfolg.

Eisblock-Wette: Standard- gegen Passivhaus

Auf dem Vorplatz des Wiener Messegeländes schmilzt seit heute in zwei Mini-Häusern eine halbe Tonne Eis. Wie viel bleibt davon nach 1.000 Stunden übrig?

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?

Preiskampf bei Dämmstoffen

Von den wachsenden Absatzzahlen im österreichischen Dämmstoff-Markt blieb letztes Jahr infolge des erbitterten Preiswettbewerbs erlösseitig nicht viel übrig.

Fahrplan zur schrittweisen Sanierung

Die jährliche Sanierungsrate liegt derzeit bei 0,5 %, statt der geplanten 3 %. Der „Leitfaden Schrittweise Sanierung“ soll zukünftig Hemmschwellen für private Bauherren und Handwerker nehmen.

Der Wohnwagon wird erwachsen

„Es ist uns fad geworden“, sagte gestern Theresa Steininger, Geschäftsführerin von Wohnwagon, über die Weiterentwicklung des autarken Wohnwagons. Nach über vier Jahren montiert das Wiener Unternehmen die Räder ab und ...

Energieeffizient sanierte Naturparkschule

Die Sanierung der Kärntner Volksschule Arnoldstein macht aus einem im Laufe der Jahre gewachsenen Baukörper ein energieeffizientes Gebäude.

"Sanierungsscheck 2017" angelaufen

Die thermische Sanierung von Häusern, Wohnungen und Betriebsgebäuden wird von der österreichischen Bundesregierung auch heuer gefördert.

Plusenergie – biologisch abbaubar

Im oberösterreichischen Baumgarten steht Österreichs erstes zu hundert Prozent ökologisches Plusenergie-Fertigteilhaus.

BAU 2017 startet mit Ausstellerrekord

Insgesamt 2.120 Aussteller aus 45 Ländern nehmen in diesem Jahr von 16. bis 21. Januar in München an der Messe teil.

Endspurt für klare und einfache Bauregeln

In der zweiten Phase des „Dialogforum Bau“ können noch bis Ende Jänner 2017 die erarbeiteten Lösungsvorschläge für transparentere Regeln im Baubereich online diskutiert und beurteilt werden.

Hochhaus als Energieversorger

Der „Smart Green Tower“ im deutschen Freiburg im Breisgau soll künftig nicht nur sich selbst, sondern auch andere Gebäude im Umkreis mit Solarstrom versorgen.

Geförderte Fassadenbegrünung

Bis zu 40.000 Euro schießt die Stadt Graz bei Errichtung einer neuen Fassadenbegrünung auf Gebäuden in der steirischen Landeshauptstadt zu.

Energieautarker Gewerbebau in Tirol

Das Unternehmen Holzbau Saurer hat in der Tiroler Gemeinde Außerfern ein zu hundert Prozent energieautarkes Gewerbeobjekt errichtet.

Seite 22 von 51

  • Start
  • Zurück
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Der Bürger soll sich in Geduld üben und Nachfragen unterlassen. “ lesen
Wolfgang Löser
Wolfgang Löser: „Die Ideen von Franz Niessler und Hermann Scheer leben weiter.“ lesen
Gregor Stocker
Gregor Stocker: „Ich bin für einen Energie-Mix bei Heizungen und Fahrzeugen.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung