energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Termin-Tipp: 14. Energiesymposium am 28. Juni 2023

Dekarbonisierung der Wärmeversorgung in Österreich (Fernwärme, Geothermie, Biomasse).

Zum Schluß ein Kultur-Tipp von der Galerie REINBERG

7.7.2023: Ein Bauernhof wird zur Galerie: Im Waldviertel zeigt man zeitgenössische Kunst.

Roadshow für Energieversorger

EMH startet mit Partnerunternehmen deutschlandweite Show, um neue Prüf- und Messtechnik zu vermitteln.

Technologiepartnerschaft sorgt für mehr Kundennutzen

Eine Schnittstelle vom Weidmüller Configurator (WMC) zur Eplan Plattform verbessert künftig Produktionseffizienz und Qualität im Schaltschrankbau.

Neue Podcasts „little talks“ über Digitalisierung

Techem Geschäftsführer im Podcast „little talks“: „Digitalisierung ist nicht nur ein Buzzword“.

„Wir sehen die Renaissance des Boilers“

Der heimischen Heizungs- und Warmwasser-Spezialist Austria Email  vermeldet eine deutliche Steigerung der Nachfrage bei smarten Warmwasserbereitern.

Termintipp: PLANERFORUM.ARCHITEKTUR am 31.5.2023

Es erwarten die Besucher*innen spannende Beiträge über die Dekarbonisierung des Gebäudebestands.

Sport & Fun Halle am Wiener Praterstern aus Holz und mit Photovoltaik

Eine neue  Freizeitsporthalle, ein klimafreundlicher Holzbau mit begrüntem Dach und Fassaden, geht im Herbst 2023 in Betrieb.

Power2Drive Europe 2023 – 85.000 Besucher werden erwartet

Die Elektromobilität ist der Schlüssel dazu, die Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor zu senken.

Prüftechnik für Ortsnetzstationen

Das rasante Tempo der Energiewende erhöht zugleich den Handlungsdruck im Betrieb der Niederspannungsnetze.

Waschtisch-Armaturen mit sparsamer Luftbeimischung

Waschtisch-Armaturen in Gebäuden, die eine BREEAM- oder LEED-Zertifizierung anstreben, müssen besondere Anforderungen erfüllen.

Event für Unternehmen der österreichischen Alubranche

TERMIN-TIPP – Das Treffen für Alu-Bau-Interessenten findet am 24. Mai 2023 in Aigen im Ennstal, im Herzen Österreichs, statt.

„Holzbeton sollte im Wohnbau stärker gefördert werden“

Salzburgs Holzbetonbranche will Recycling als Förderkriterium im Wohnbau festlegen.

Seite 15 von 40

  • Start
  • Zurück
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Dezentrale Energie ist im Kriegsfall besser als Großkraftwerke.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Wir brauchen keine weitere Abhängigkeit vom Erdgas.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Ausstieg: 40 Jahre Kernkraft in Taiwan gehen zu Ende“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung