energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

EU: Österreichs Straßenverkehr mit dritthöchsten CO2-Emissionen

Eine aktuelle Analyse zeigt, dass die CO2-Emissionen des österreichischen Straßenverkehrs im EU-Vergleich die dritthöchsten sind.

ÖGUT-Umweltpreis 2017 vergeben

Gestern Abend wurde im Kuppelsaal der TU Wien zum 32. Mal der ÖGUT-Umweltpreis an die besten Nachhaltigkeitsprojekte und herausragende Persönlichkeiten verliehen.

Zehntausende neue Jobs in der E-Wirtschaft

Die österreichische E-Wirtschaft verändert sich, das bestätigte nun auch eine Studie des Beratungsunternehmens A.T. Kearney: Erneuerbare Energien und Digitalisierung schaffen bis 2025 12.000 Jobs.

"greenstart": Top-Start-ups prämiert

„2-Kammern-Organismenwanderhilfe“, „E2T – Efficient Energy Technology“ und „Fahrrad der Zukunft“ gewannen mit ihren grünen Business-Ideen den Wettbewerb.

Die besten Klimaschutzprojekte

Bereits zum zehnten Mal wurde in der vergangenen Woche der Österreichische Klimaschutzpreis in der Siemens City Vienna verliehen.

Photovoltaik, aber schön, bitte!

Bei der Photovoltaik-Tagung in Wien wurden Lösungen für gebäudeintegrierte PV gezeigt. Neben den üblichen Ungetümen gab es nur wenig Ästhetisches für Städte.

Netto-Stromimporte um fast 40 Prozent gestiegen

In den ersten acht Monaten des heurigen Jahres wurde ein Anstieg der Netto-Stromimporte um 38,7 Prozent verzeichnet, meldet die IG Windkraft unter Berufung auf die E-Control.

Marktstatistik: Erneuerbare im Abwärtstrend

Die BMVIT-Studie „Innovative Energietechnologien in Österreich – Marktentwicklung 2016“ zeigt, dass die Entwicklungen der Erneuerbaren-Branche zum großen Teil eine Bewegung nach unten aufweisen.

Solarenergie boomt

Laut einem Bericht zu erneuerbaren Energien der Internationalen Energieagentur IEA ist erstmals der Einsatz von Solaranlagen weltweit stärker gestiegen als jener anderer Energieträger.

Helsinkis Flughafen ist CO2-neutral

Flughafenbetreiber Finavia will alle seine 21 Flughäfen bis 2020 klimaneutral betreiben, der Flughafen Helsinki hat dieses Ziel schon jetzt erreicht.

Parkplätze mit enormem Strompotenzial

Eine aktuelle Studie der Universität für Bodenkultur Wien zeigt, dass ein großer Teil des für die zukünftige Elektromobilität benötigten Stroms durch Photovoltaik auf Großparkplätzen erzeugt werden kann.

Milliardenschweres Solarkraftwerk

Der Wüstenstaat Dubai setzt Medienberichten zufolge auf Sonnenenergie: Vergangene Woche wurde ein Auftrag in Höhe von 3,9 Milliarden Dollar für ein Solarkraftwerk vergeben.

Klimaschutzbericht: Emissionen gestiegen

Im aktuellen Klimaschutzbericht analysiert das Umweltbundesamt die Entwicklung der Treibhausgas-Emissionen bis 2015.

Seite 29 von 36

  • Start
  • Zurück
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Wir brauchen keine weitere Abhängigkeit vom Erdgas.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Ausstieg: 40 Jahre Kernkraft in Taiwan gehen zu Ende“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Besitzer von Stromkonzernen lieben Kunden mit kleinen Speichern.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

  • Wasserkraft 60%
  • Windkraft 13%
  • Photovoltaik 20%
  • Biomasse 4%
  • gar keine (bei fossilen bleiben) 3%

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung