Aus dem Stromanbieter wird eine Strom-Community Bei einem Blick in die Zukunft des Energiemarkts zeichnen sich unweigerlich zwei Trends ab. Das müssen sie sogar, wenn sie Anforderungen der internationalen Klimaziele gerecht werden wollen. Zum einen eine klare Wende ...
E-Auto laden: Wien Energie geht wieder auf Zeitabrechnung Aus der kurze Traum: Wegen der neuen eich- und messtechnischen gesetzlichen Vorgaben könne Wien Energie die genaue kWh-Abrechnung nicht mehr aufrechterhalten, sagt der Geschäftsführer.
Wien Energie: Investitionen und Umstellungen Wien Energie investiert in die Zukunft des Energiesystems, stellt aber gleichzeitig die Abrechnung an seinen Ladestationen um. Entgegen der Wünsche der Nutzenden.
Wäre elektrische Luftfahrt eine Lösung? Ryan Air gehört zu den schlimmsten Luftverschmutzenden Europas. Die elektrische Luftfahrt könnte dem entgegenwirken.
Autos werden teurer – nur reine Elektroautos günstiger Eine Auswertung der Listenpreise ergab, dass die Durchschnittspreise für Automobile im vergangenen Jahr deutlich gestiegen sind – mit Ausnahme der Elektrofahrzeuge.
Sind E-Autos wirklich brandgefährlich? In Flammen stehende E-Autos machen immer wieder Schlagzeilen. Aber wie anfällig für Feuer ist die Technologie im Vergleich zu Verbrennern tatsächlich?
E-Safari: Elektro-Autos im Nationalpark Logisch: In Kenia werden die ersten Safari-Fahrzeuge mit Elektromotoren ausgerüstet, um sich möglichst leise im Naturpark bewegen zu können.
Mikromobilität: Klein ist manchmal doch besser Kleinstwagen, Lastenräder und Roller. Kleine Formen der Mobilität drängen als Antithese zum SUV auf den Markt. Sie könnten eine Mobilitätsform der Zukunft stellen.
PowerDays: Mehr als 8000 Fachbesucher_innen Von 13.-15.3.2019 lud die Reed Messe wieder zu den PowerDays nach Salzburg ein. Es konnten Rekordzahlen sowohl bei den Aussteller_innen als auch bei den Fachbesucher_innen erreicht werden.
"Euch gehen die Ausreden aus ..." „ ... und uns die Zeit!“ titelten Schülerinnen auf einem von hunderten Plakaten. Die Freitags-Demo am 15. März zeigte nicht nur große Beteiligung (deutlich über 10.000), sondern vor allem auch eine Vielzahl von ...
Die e:mobil Redaktion auf den Fridays for Future Uns ist es ein ganz besonderes Anliegen Sie heute über den Streik bei Starmühler Agentur & Verlag hinzuweisen: Am 15. März 2019 sind wir zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr nicht im Büro erreichbar, da wir uns gemeinsam mit der ...
Symbiotisch: Wie E-Mobilität und Gebäude zusammenarbeiten müssen Bisher sind Mobilität und Gebäude zwei separate Bereiche. Das muss sich ändern, damit E-Mobilität sich durchsetzen kann.
Hoteliers investieren in E-Mobilität Jeder zweite Hotelier in Österreich will 2019 in Elektromobilität investieren, um neue Gäste anzusprechen – und um alte nicht zu verlieren.