energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Paris wird grün und grüner

Im Rahmen der im Jahr 2016 gestarteten Kampagne „Parisculteurs“ soll bis 2020 ein Drittel aller Fassaden und Dächer der Stadt begrünt werden.

Deutschland: Fachkräfte für energetische Sanierungen fehlen

Untersuchungen des Öko-Instituts zeigen, dass ab sofort zusätzlich rund 100.000 HandwerkerInnen benötigt werden, um die Klimaschutzziele für Deutschland bis zum Jahr 2050 zu erreichen.

Erneuerbare Energien günstiger als geplante Atomkraftwerke

Eine rein erneuerbare Stromerzeugung kann bei gleicher Versorgungssicherheit günstiger sein als derzeit geplante Atomkraftwerke in mehreren osteuropäischen EU-Staaten.

Serie

Photovoltaik in Österreich: "Wir hinken extrem hinterher!"

Der Ausbau der Photovoltaik ist in Österreich ins Stottern gekommen. Dabei müssten wir doppelt und dreifach so viel PV dazubauen, um die definierten Ziele zu erreichen. Die Branche stöhnt.

Baustart der weltgrößten Wasserstoffpilotanlage

Ein EU-gefördertes Leuchtturmprojekt in Sachen CO2-reduzierte Energiezukunft und Dekarbonisierung der Stahlproduktion nimmt auf dem Gelände der voestalpine AG in Linz Gestalt an.

Serie

Photovoltaik in Österreich: Traurig kleine Zuwächse

Wieder ein schwächliches Jahr für Österreichs Photovoltaik: Nur rund 175 Megawatt kamen 2017 dazu, so wenig wie vor fünf Jahren. Die Schweiz und Belgien installierten deutlich mehr.

Deutschland: Immer mehr Solarstromspeicher

Das Marktvolumen für Solarstromspeicher habe sich in den letzten drei Jahren verdreifacht, meldet der deutsche Bundesverband für Solarwirtschaft BSW-Solar.

Die Erlebnisausstellung Sonnenwelt startet in die fünfte Saison

Bereits zum fünften Mal öffnet die Sonnenwelt ihre Pforten für die neue Saison. Das diesjährige Jubiläum nutzt das Ausflugsziel zum Feiern.

Bemooste Bank soll Luft von Städten reinigen

Der City Tree speichert so viele Schadstoffe wie 275 Bäume, braucht aber nur einen Bruchteil des Platzes. In Zukunft könnte er unsere Städte reinigen.

„Österreich braucht wirksame Klima- und Energiestrategie“

Eine vom Netzwerk Energypeace ausgearbeitete Klima- und Energiestrategie will mithilfe von heimischen, erneuerbaren Energiequellen den Weg zu einem nachhaltigen Energiesystem aufzeigen.

Der Reifen, der die Luft verbessert

Auf dem Genfer Autosalon präsentierte Reifenhersteller Goodyear seine neueste Vision: Ein Reifen, der urbane Mobilität nachhaltiger machen soll.

Smart Cities von morgen gestalten

Das Projekt Surecity hat sich zum Ziel gesetzt, mittels Simulationen den Energieverbrauch europäischer Städte mittel- und langfristig deutlich zu senken.

Manner-Waffelofen heizt ein

Nach einem erfolgreichen Probejahr startet die ungewöhnliche Energieverwertung des Wiener Süßwarenherstellers Manner in den Vollbetrieb.

Seite 28 von 37

  • Start
  • Zurück
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Viele Klimaschutz-Strategien sind Nebelgranaten oder Betrug.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Dezentrale Energie ist im Kriegsfall besser als Großkraftwerke.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Wir brauchen keine weitere Abhängigkeit vom Erdgas.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

  • Wasserkraft 60%
  • Windkraft 13%
  • Photovoltaik 20%
  • Biomasse 4%
  • gar keine (bei fossilen bleiben) 3%

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung