REC Solar
energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Holzbau strebt Gold-Zertifizierung an

LUX-top stattet Halls des Régies in Bettembourg mit Anschlagpunkten aus.

Energieeffizienz im Gebäudesektor - Neubau und Sanierung

Symposium Energieeffizienz im Gebäudesektor - Neubau und Sanierung.

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?

Remko ergänzt Serie der Kaltwasser-Erzeuger mit KWP 600 Eco

Durch die Wärmepumpenfunktion kann der KWP kühlen und heizen.

Nachfrage-Boom nach Warmwasser-Wärmepumpen

Im 1. Halbjahr 2022 verkaufte die Austria Email AG rund 50% mehr Geräte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Heizen + Strom mit der Brennstoffzelle

Das neue Brennstoffzellen-Heizsystem BZS 24/700 von BRÖTJE verringert den hauseigenen CO2-Ausstoß. 

Nachtauskühlung von Gebäuden kann 8 Grad °C bringen

In großen Wohnhäusern kann auch ohne Klimaanlagen die Temperatur über Nacht – besser – gesenkt werden.

Smart Grid Interface Module für Netzstabilität

Das Mess-System von EMH Energie-Messtechnik identifiziert frühzeitig potenzielle Strom-Engpässe um Abschaltungen zu vermeiden.

Viele Stornos in der Baubranche

NEUBAU – In der deutschen Baubranche werden im Moment ungewöhnlich viele Projekte storniert. Vergleichbar mit dem Corona-Schock im Frühjahr 2020.

PV-Anlagen am Dach liefern zwei Millionen kWh pro Jahr

Fertighaushersteller WeberHaus erweitert seine Photovoltaik-Anlage.

Glas aus Scherben – mit niedrigerem CO2-Fußabdruck

Produktionsprozess mit recyceltem Glas und dem Einsatz erneuerbarer Energien.

Über 50 Energiegemeinschaften in Österreich bereits aktiv

Die Einreichfrist des Klima- und Energiefonds endete mit 31. März. Die Jury genehmigte rund 270 Beauftragungen.

Relaunch von www.schell.eu

SANITÄR – Neue Website von Schell mit Content zur Trinkwasser-Hygiene und anderen Sanitärthemen.

equans

Aus ENGIE in Österreich wird EQUANS

Alle bisher unter ENGIE bekannten Unternehmen in Österreich firmieren ab sofort unter dem neuen Namen EQUANS.

Seite 7 von 26

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

Job-News

Top-Jobs in Top-Unternehmen

Neuer AFI-Vorstand

Das AFI - Aluminium-Fenster-Institut hat sich neu erfunden. Sein...

Weidmüller: Area Sales Manager (m/w/d)

 

Rund 50 offene Stellen bei der Austria...

Mitarbeiter:innen im technischen und kaufmännischen Bereich, in der...

Alle Job-News

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Die börsennotierten Konzerne „papierln“ den Bundeskanzler. Noch.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „China überholt Europa jetzt auch im Umweltschutz rasant.“ lesen
Roland Mösl
Roland Mösl: „Klimaschützer sollten wissenschaftliche Tatsachen akzeptieren.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

Zahl des Monats

160 Tonnen Kohle ...

... müssen verbrannt werden, um drei Tonnen Wasserstoff zu produzieren. Der „braune Wasserstoff“ wird mittels Kohlevergasungsverfahren gewonnen – und wird testweise auf dem ersten derartigen Schiff für H2-Transporte gelagert, auf dem japanischen Frachter „Suiso Frontier“. Der Frachter ist im Jänner von Australien nach Kobe (Japan) gefahren. Quelle: F.A.Z. 22.1.2022

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung