Rot ist das neue Schwarz am Dach Neue Photovoltaik-Module mit 400 Wp in „Terracotta - rot“ aus österreichischer Produktion für Neubau sowie denkmalgeschützte Gebäude.
Haube gegen Schallprobleme durch Wärmepumpen Geräuschbelästigung durch Wärmepumpen ist nicht nur störend, sondern kann rasch zum Ärger mit den Nachbarn führen.
Termintipp: „Bauwerksintegrierte PV mit Roadshow“ Der ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich lädt zum Info-Nachmittag über PV an Hauswänden. 12. Juni 2024, 12:30 – 17:00 Uhr.
Intelligentes Energiemanagement von KWB Selbstlernende Software koordiniert alle Energieflüsse im Haus bedarfsorientiert und vorausschauend.
Digitale Messungen des Verbrauchs für die Effizienz von Gebäuden Mit der Eröffnung des neuen Standortes am Wienerberg sollen Digitalisierung und Energieeffizienz in Immobilien weiter vorangetrieben werden.
„Endlich können wir Lastflüsse auch in Echtzeit nachverfolgen“ Stadtwerke Dinslaken testen Einsatzmöglichkeiten des SGIM-Systems von EMH.
Mieterstrom für über 1.000 Wohnungen Monheim am Rhein bekam das größte zusammenhängende Mieterstrom-Projekt in NRW.
30 Jahre Garantie für neue 450 Wp-Glas-Glas-Module Bislang liegt die Leistungsstärke der ansonsten am Markt erhältlichen Solarmodule bei maximal 445 Wp.
Innovationsaward für den SONNENKRAFT Campus Sonderpreis für innovative europäische Produktion für herausragende gebäudeintegrierte Photovoltaik.
Abgaswärmenutzung eines Kaminofens Die Stocker HeatLine wurde um zwei Kaminöfen für Scheitholz und Holzbriketts erweitert.
Vaillant bietet Wärmepumpe mit Photovoltaik im Set Komplettlösungen aus PV und Wärmepumpe könnten am Markt eine Lücke füllen.
Gas & Strom: Vertragslaufzeiten selbst bestimmen Ein Energieanbieter mit neuem Angebot: Strom- und Gasversorgung mit Tarifen ohne Vertragsbindung.
Solarwärme am Dach spart die meisten Treibhausgase Eine Analyse der IG LEBENSZYKLUS BAU zeigt, dass Dachbegrünung kombiniert mit Solarwärme die meisten Treibhausgase einspart.