Österreich erhöht Förderungen für thermische Sanierung Das Programm „Raus aus Öl und Gas“ wird 2023 fortgesetzt – insgesamt rund 2 Milliarden Euro werden bis 2026 ausgezahlt.
E-Autokauf 2022, Förderung noch 2023 möglich, Geld wird knapp Betriebe können in Österreich 2022 gekaufte E-Pkw nachträglich einreichen, 2023 nur eingeschränkte Kaufförderung, für Private bleiben Förderungen weitgehend gleich.
Fronius investiert 230 Millionen Euro in die Solar Energy-Unit 32.000 Wechselrichter wurden dieses Jahr pro Monat produziert, 1.300 neue Mitarbeiter/-innen sollen dazukommen.
20 Prozent Heizkosten sparen durch automatische Fenster und Türen Die Maschine ist dem Menschen oft überlegen – wenn der Mensch die Maschine richtig programmiert.
ecom mit neuer Tochtergesellschaft in Österreich Messgeräte-Experte ecom verstärkt seine Marktpräsenz im Osten Österreichs.
Alu-Fenster-Institut vergibt Lizenz zum Metallbau Das AFI – Aluminium-Fenster-Institut vergibt ab 1.1.2023 für alle in der Metallbaubranche tätigen Unternehmen Lizenzen der Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER.
Seniorenimmobilien 2.0 – Asset Klasse mit Zukunft? In einer schnelllebigen Welt ist es wichtig, sich um die Bedürfnisse unserer älteren Mitbürger:innen zu kümmern.
imh Fachkonferenz „Nachhaltigkeit im Bildungsbau“ Nachhaltigkeit ist in aller Munde und die Ansprüche an den Bildungsbau werden immer höher.
Tennis statt Gemüse: Holzhalle übersiedelte 500 km weit Schwedens größtes Umnutzungsprojekt aus Holz: Eine Markthalle übersiedelt und wird zur Sportanlage. Jetzt wird Tennis gespielt, wo früher Tomatenkisten standen.
Möbeltrend Nachhaltigkeit: Es soll möglichst lange halten Kinder- und Jugendmöbel: Der Wunsch nach Qualität und Langlebigkeit steigt.
5,3 kWp Photovoltaik in der denkmalgeschützten Altstadt Farbgebung und Formen der PV-Mudule konnten in Augsburg überzeugen. Module wurden geklebt.
Staatspreis Innovation 2022: Der smartBoiler ECO Grid überzeugt die Jury Austria Email AG: Top-3 Platzierung beim Sonderpreis VERENA powered by Verbund im Rahmen des Staatspreis Innovation 2022.
Hoher Strompreis ist Feind der Klimaanlagen Der Markt für Klimaanlagen ist auf Konsolidierungskurs gegangen: Die Nachfrage liegt um rund vier Prozent hinter Vorjahr.