Memodo energy storage daxs
energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Österreich erhöht Förderungen für thermische Sanierung

Das Programm „Raus aus Öl und Gas“ wird 2023 fortgesetzt – insgesamt rund 2 Milliarden Euro werden bis 2026 ausgezahlt.

E-Autokauf 2022, Förderung noch 2023 möglich, Geld wird knapp

Betriebe können in Österreich 2022 gekaufte E-Pkw nachträglich einreichen, 2023 nur eingeschränkte Kaufförderung, für Private bleiben Förderungen weitgehend gleich.

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?

Fronius investiert 230 Millionen Euro in die Solar Energy-Unit

32.000 Wechselrichter wurden dieses Jahr pro Monat produziert, 1.300 neue Mitarbeiter/-innen sollen dazukommen.

20 Prozent Heizkosten sparen durch automatische Fenster und Türen

Die Maschine ist dem Menschen oft überlegen – wenn der Mensch die Maschine richtig programmiert.

ecom mit neuer Tochtergesellschaft in Österreich

Messgeräte-Experte ecom verstärkt seine Marktpräsenz im Osten Österreichs.

Alu-Fenster-Institut vergibt Lizenz zum Metallbau

Das AFI – Aluminium-Fenster-Institut vergibt ab 1.1.2023 für alle in der Metallbaubranche tätigen Unternehmen Lizenzen der Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER.

Seniorenimmobilien 2.0 – Asset Klasse mit Zukunft?

In einer schnelllebigen Welt ist es wichtig, sich um die Bedürfnisse unserer älteren Mitbürger:innen zu kümmern.

imh Fachkonferenz „Nachhaltigkeit im Bildungsbau“ 

Nachhaltigkeit ist in aller Munde und die Ansprüche an den Bildungsbau werden immer höher. 

Tennis statt Gemüse: Holzhalle übersiedelte 500 km weit

Schwedens größtes Umnutzungsprojekt aus Holz: Eine Markthalle übersiedelt und wird zur Sportanlage. Jetzt wird Tennis gespielt, wo früher Tomatenkisten standen.

Möbeltrend Nachhaltigkeit: Es soll möglichst lange halten

Kinder- und Jugendmöbel: Der Wunsch nach Qualität und Langlebigkeit steigt.

5,3 kWp Photovoltaik in der denkmalgeschützten Altstadt

Farbgebung und Formen der PV-Mudule konnten in Augsburg überzeugen. Module wurden geklebt.

Staatspreis Innovation 2022: Der smartBoiler ECO Grid überzeugt die Jury

Austria Email AG: Top-3 Platzierung beim Sonderpreis VERENA powered by Verbund im Rahmen des Staatspreis Innovation 2022.

Hoher Strompreis ist Feind der Klimaanlagen

Der Markt für Klimaanlagen ist auf Konsolidierungskurs gegangen: Die Nachfrage liegt um rund vier Prozent hinter Vorjahr.

Seite 6 von 28

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

  • ...fair für reiche UND arme Haushalte? 23%
  • ... zu gering für die gestiegenen Ansprüche? 17%
  • ... insgesamt nur der Tropfen auf den heißen Stein? 36%
  • ... völlig ausreichend? 12%
  • ... überflüssig? 12%

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Der Bürger soll sich in Geduld üben und Nachfragen unterlassen. “ lesen
Wolfgang Löser
Wolfgang Löser: „Die Ideen von Franz Niessler und Hermann Scheer leben weiter.“ lesen
Gregor Stocker
Gregor Stocker: „Ich bin für einen Energie-Mix bei Heizungen und Fahrzeugen.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung