Elektrische Antriebe aus dem Pkw-Bereich ohne Anpassung auf Nutzfahrzeuge zu übertragen, ist keine praktikable Lösung: Für die gleichzeitige Erfüllung der Momenten- und Drehzahlanforderungen wären hohe Leistungsreserven erforderlich. Im Projekt „Scale-E-Drive“ wurde dieses Problem durch ein neu konzipiertes Zweigang-Getriebe und eine neu entwickelte Betriebsstrategie gelöst, die sich die hohe Dynamik der E-Maschine und ein intelligentes Temperaturmanagement zunutze macht. Dadurch können auch leichte und kostengünstige elektrische Antriebe aus dem Pkw-Bereich energieeffizient in Nutzfahrzeugen appliziert werden - dies ermöglicht Skalierungseffekte sowie deutlich gesenkten Entwicklungskosten und -risiken.
Um die variablen und anspruchsvollen fahrdynamischen Anforderungen abzudecken, entstand weiters eine hoch dynamische Schaltstrategie, um die Gangwechsel bei dem Mehrganggetriebe effizient und ohne Komforteinbußen umzusetzen. Außerdem wurde eine prädiktive Fahrstrategie entwickelt, die aus dem aktuellem Nutzungsverhalten vorrausschauend die Energie effizientesten Fahrstrategien einstellt. (cst)