Memodo energy storage daxs
energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Selbst ist die Fabrik

Das Monitoring liefert die Daten, um energieintensive Produktionsschritte dann zu erledigen, wenn entsprechend Eigenstrom fließt. Über ein Lastmanagement lässt sich das einfach steuern.

Bester Fahrplan

Ein Modell des Passivhaus Instituts, Darmstadt, für die energetische Gebäudemodernisierung wurde in einem ifeu-Wettbewerb mit dem ersten Preis ausgezeichnet.

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?

Österreich stoppt Förderung für größere PV-Anlagen

Im Vorfeld für die Photovoltaikförderung 2015 hat die OeMAG Abwicklungsstelle für Ökostrom AG gemeinsam mit dem BMWFW und der E-Control mehrere Maßnahmen getroffen, um eine faire und diskriminierungsfreie ...

Energiehaus für die Zukunft

Im deutschen Köngisbrunn bei Augsburg entsteht mit dem „Visioneum Energie+“ ein öffentlich zugängliches Energie-Plus-Haus, das zukunftsweisende Gebäudetechnik und Lösungen für energieeffizientes Wohnen verbinden soll.

Weltausstellung: Energieeffizienter Österreich-Pavillon

Farbstoff-Solarzellen und LED-Technik - der österreichische Beitrag zur EXPO 2015 in Mailand setzt auf innovative Energiegewinnung.

Panasonic baut Ökostadt in Japan

Eine die nächsten 100 Jahre nachhaltig bleibende Stadt war das Ziel der Planer der „Fujisawa Sustainable Smart Town“, die vergangene Woche offiziell eröffnet wurde.

Internationaler Hochhauspreis vergeben

Pflanzen werden schon seit Jahren vertikal angelegt. Aber bis jetzt ging es dabei eher um Deko-Elemente oder Mauerbegrünung. Heute werden ganze Hochhäuser u.a. als Teil des Energiekonzepts bepflanzt. So auch das ...

Vietnamesischer Kindergarten setzt auf Grün

In der Provinz Dong Nai haben Vo Trong Nghia Architects einen Kindergarten geschaffen, in dem verantwortungsvoller Umgang mit der Natur gelebt wird.

Siebter Sanierungs-Award verliehen

Der ETHOUSE-Award würdigt Gebäudesanierungen, die eine innovative Herangehensweise an das Thema Energieeffizienz unter Beweis stellen. Vier Projekte wurden vergangene Woche ausgezeichnet.

TU-Wien mit welthöchstem Plusenergie-Bürogebäude

Ein altes TU-Gebäude spielt nun die allerneuesten Stücke: Der Energieverbrauch wurde extrem reduziert, die PV-Anlage erzeugt mehr Strom als im Jahr verbraucht wird.

Österreichischer Klimaschutzpreis für Sonnenwelt Großschönau

Das von Martin und Josef Bruckner initiierte Energieprojekt Sonnenwelt, das erneuerbare Energie begreifbar machen möchte, ist in der Kategorie „Tägliches Leben“ ausgezeichnet worden.

Ökologisch nachhaltig saniert

Die „Silbermöwe“ an der Erdberger Lände in Wien erhielt als erster sanierter Bürogebäudekomplex Österreichs ein ÖGNI-Zertifikat in Gold.

Stadt trifft Natur

Der französische Architekt Jean Nouvel hat im australischen Sydney ein Hochhaus gebaut, an dessen Fassade 250 Arten australischer Blumen und Pflanzen wachsen.

Seite 31 von 51

  • Start
  • Zurück
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Der Bürger soll sich in Geduld üben und Nachfragen unterlassen. “ lesen
Wolfgang Löser
Wolfgang Löser: „Die Ideen von Franz Niessler und Hermann Scheer leben weiter.“ lesen
Gregor Stocker
Gregor Stocker: „Ich bin für einen Energie-Mix bei Heizungen und Fahrzeugen.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung