Planbarkeit als Fremdwort, schnelle Schüsse, viele Fragezeichen. Zum Beispiel: wer kriegt den Europa-Bonus?

Die neuen Förderungen für Photovoltaik im Überblick. Grafik: PVA

Das einzig Sichere: Die Sonne geht jeden Tag auf. Der Rest rund um den Sonnenstrom ist schon weniger vorhersehbar. Was die Förderungen für die Investition in diese Erneuerbare-Energie-Erzeugung in Österreich angeht herrscht jedenfalls derzeit reichlich Ratlosigkeit. 

In einem schnellen Schuss hat der zuständige neue Energieminister Wolfgang Hattmannsdorfer (VP) zwar der Forderung der Klimaschutzreferenten der Länder nach einer Vereinfachung der Photovoltaik-Förderung nachkommen wollen – doch die neue Förderausschreibung vom 23. April 2025 kam für viele Unternehmen eher überraschend. Oder eher: hatte etwas Überfallsartiges.

Gesichert scheint Folgendes: Die Förderung beträgt je nach maximaler Leistung der PV-Anlage zwischen 130 und 160 Euro je kWp und für Stromspeicher 150 Euro je kWh.

PV-Unternehmer hatten Mühe, ihre Kundschaft verständlich zu informieren. Der Niederösterreicher Markus Kaslec (Strasshof) versuchte in seinem Rundschreiben so:

 

Werde energie-bau-Abonnent

Sie wollen noch mehr Bilder und mehr Hintergrundinfos? Praxisnahe Details, Pläne und Interviews? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Kostenloses Probemonat
Bereits Mitglied?

Leserbriefe, Anmerkungen, Kommentare bitte an redaktion(at)energie-bau.at

ebau newsletter