Stehen Systeme zur Umwandlung von Sonnenenergie in Kälte für die Kühlung von Gebäuden endlich vor dem Durchbruch? Weltweit werden bereits über 600 Anlagen mit „sauberer“ Kälte betrieben. Innovative Referenzprojekte eröffnen der Solarbranche neue Absatzmöglichkeiten.
Die weltgrößte solare Kühlanlage wird derzeit in Singapur fertiggestellt.
Es wird in unseren Breiten noch einige Zeit dauern, bis sich ein spürbarer Trend zur solaren Kühlung (Absorptions-, Adsorptions- bzw. DEC-Anlagen) durchsetzt. Sie gilt schlichtweg als noch zu teuer. Die Kosten solarer Kältemaschinen liegen derzeit bei kleinen Leistungen bei rund 1.100 €/kW Kälteleistung, und bei größeren Leistungen ab 200 kW sind etwa 450 €/kW Kälteleis­tung zu veranschlagen. Die Marktdurchdringung erfolgt daher eher in den südlichen Zonen unserer Erde. Es gilt die Faustregel: „Je größer eine Anlage, desto rentabler.“ In diesen Ländern ist der Kühlbedarf mindestens doppelt bis dreifach so hoch wie bei uns, und auch die schlechter entwickelten Netze würden enorme Probleme bei der klassischen, stromgeführten Klimaversorgung verursachen. Investitionen rechnen sich dort somit wesentlich schneller und deren Rentabilität kann bereits bei rund 8 Jahren aufwärts angesetzt werden. Umweltschutzaspekte und ansteigende Energiepreise machen diese Technologie aber auch bei uns immer interessanter.

Steirer mischen Markt auf

Zu den Weltmarkt- und Technologieführern auf dem Gebiet der solaren Kühlung zählen einige Unternehmen des steirischen Umweltcluster Eco World Styria. Mit Großaufträgen  in Europa, den USA, den Vereinigten Arabischen Emiraten und nun auch in Asien sorgen die heimischen Solaranlagenbauer für internationales Aufsehen. Egal ob es sich dabei um Bürokomplexe, Wohnsiedlungen, Gastronomiebetriebe, Gewerbe- oder Industriebauten handelt, die Anwendungsmöglichkeiten werden immer vielfältiger. So wurde für das Besucherzentrum des Al Ain Wildlife Park in der Wüste bei Abu Dhabi ein innovatives Gebäudekonzept mit alternativer Energieversorgung und Haustechnik entwickelt. Die solare Kühlung übernimmt im Gebäudekomplex die Klimatisierung von Theater, Cafés und Büros. Der Auftragswert beträgt rund 1 Mio. €.

Weltgrößte solare Kühlanlage
Nach zweijähriger Entwicklungsarbeit steht in Singapur die derzeit größte solarbetriebene Kühlanlage der Welt kurz vor der Fertigstellung. Die Solaranlage wird auf das Campusgebäude des ansässigen UWC (United World College) installiert und soll 2.500 Studenten mit Kühlung und Warmwasser versorgen. Mit diesem „Platinum-zertifizierten“ Referenzprojekt stößt SOLID in neue Dimensionen vor. Allein die Kollektorfläche beträgt rund 3.900 m2 und soll eine Leistung von rund 2.200 MWh jährlich produzieren. Der Auftragswert kann bei über 4 Mio. € angesetzt werden. Laut Hersteller, erfolgt die Überwachung der Anlage von Österreich aus und in Singapur werden Techniker für die wartungsfreundliche Anlage ausgebildet. Neu war für SOLID auch die Abwicklung des Auftrages in Form von Anlagen-Contractmag. Es erfolgte kein Verkauf, sondern eine Finanzierung über die Raiffeisen Landesbank Steiermark sowie die Oesterreichische Kontrollbank. Läuft dieses zukunftsweisende Projekt gut, sei dies die Eintrittskarte für den Markt

USA-Großaufträge
Vor Kurzem erhielt die Firma SOLID drei interessante Folgeaufträge mit 17 Mio. € Auftragsvolumen aus den USA. Als Zulieferer für die Kollektoren fungiert das Grazer Partnerunternehmen Ökotech. Eine Highschool in Scottsdale, ein Luxushotel in Phoenix und sieben Haftanstalten in Arizona sollen mit Kühlung und Warmwasser versorgt werden. Auch bei diesen Aufträgen übernimmt SOLID die Finanzierung, die Errichtung und den Betrieb der Anlagen. Die Kunden bezahlen nur für die bezogenen Energieleistungen.  
Wolfgang Kadrnoska

Weitere Projekte aus Österreich stellen wir in der gerade erschienenen Printausgabe von energie:bau vor >>zur Leseprobe und Abobestellung

Abbildung: SOLID

Leserbriefe, Anmerkungen, Kommentare bitte an redaktion(at)energie-bau.at

ebau newsletter