Bislang hätten ausschließlich nationale Statistiken und Daten existiert – ein weltweiter Überblick fehlte, berichtet „scinexx.de“ online. Die Forschenden haben daher die hinterlegten Daten im offenen, von Nutzern gefüllten und gepflegten Kartenprojekt „OpenStreetMap“ ausgewertet und unter anderem mit mehreren Datenbanken abgeglichen.
„Ihre Weltkarte gibt einen Überblick darüber, wie die Gewinnung von Strom aus den erneuerbaren Energie Sonne und Wind global verteilt ist – und lässt Trends in Bezug auf Anlagendichte und installierter Leistung erkennen“, so „scinexx.de“. In Europa sei zum Beispiel die Dichte von PV-Anlagen hoch, in China gebe es weniger, dafür größere Anlagen. „Dies repräsentiert einen echten Meilenstein in unserem Verständnis dafür, wo die globale Revolution grüner Energie bereits im Gange ist“, wird Studienleiter Felix Eigenbrod von „scinexx.de“ zitiert. (cst)