Unternehmensmeldung

Der neue ETG500 von Heliotherm steigert die Effizienz moderner Wärmepumpen und sorgt damit für einen besonders niedrigen Energieverbrauch.

Der ETG500 bildet eine Komplettlösung für Heizung, Kühlung und Warmwasser. Foto: Heliotherm

Heliotherm Wärmepumpentechnik Ges.m.b.H. präsentiert mit dem Speicher ETG500 eine Lösung, die den Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit gerecht wird. Das System richtet sich laut Hersteller an Hausbesitzer und Installateure, die Wert auf Effizienz und Zukunftssicherheit legen. 

Schnelle Montage

Die einfache Installation des ETG500 ermöglicht es Installateuren, das System inklusive Hydraulik innerhalb eines Tages zu montieren, ohne dass es zu längeren Ausfallzeiten der Heizung kommt. So reduziert Heliotherm die Montagezeit um bis zu 70 %, was Handwerkern wie Hausbesitzern gleichermaßen zugutekommt.

Flexibilität und Komfort

Der ETG500 vereint drei Funktionen in einem kompakten Gerät: Er heizt, kühlt und bereitet Warmwasser - und zwar mit einem System, das sich in jedes Zuhause integrieren lässt. Die kompakten Maße und die unkomplizierte Installation machen den ETG500 nicht nur zum effizientesten, sondern auch zum benutzerfreundlichsten Kombispeicher seiner Klasse.

Die Technik, die den Unterschied macht

Der ETG500 geht weit über die herkömmlichen Funktionen eines Speichers hinaus. Mit Dual-Core-Touch-Display, intelligenter PV- und Modbus-Steuerung sowie integriertem Magnetschlammabscheider bietet das Gerät höchste Effizienz und einfache Bedienung. Mit der Fernwartungsfunktion haben sowohl Kunden als auch Installateure jederzeit die volle Kontrolle - ob von zu Hause oder unterwegs.

Das Besondere des ETG 500 

Das im ETG500 integrierte Heliotherm PBS (Passive Balancing System) bietet eine Reihe von Vorteilen zur Maximierung der Effizienz und Betriebssicherheit. Durch den Verzicht auf eine Durchmischung der Heizungsweiche werden Temperaturverluste vermieden, was zu einem höheren Wirkungsgrad führt. Der PBS ermöglicht einen optimalen hydraulischen Abgleich des Systems, was wiederum eine maximale Systemeffizienz sicherstellt. Ein weiteres Highlight ist die integrierte Kühlfunktion sowie die Gewährleistung einer ausreichenden Abtauenergie auch bei geschlossenen oder teilweise geschlossenen Zonenventilen.

Hier geht es > zum Hersteller.

Hinweis: Die Meldung wurde von dem genannten Unternehmen verfasst. Das energie:bau Magazin übernimmt für die Richtigkeit und Aktualität der Inhalte keine Haftung.