Unternehmensmeldung

Rolls-Royce und CATL vereinbaren strategische Zusammenarbeit für TENER-Produkte in der EU und im Vereinigten Königreich.

Große PV-Produktion braucht große Speicher. So könnte die Kombination aussehen. Grafik: RGB

Die Rolls-Royce-Division Power Systems und CATL, ein führender Anbieter innovativer Energietechnologie, haben eine strategische Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um die neue TENER- Produktlinie von CATL in der Europäischen Union und im Vereinigten Königreich einzuführen.

Die Partnerschaft wird die Fähigkeit beider Unternehmen stärken, große und komplexe Projekte für Batteriespeichersysteme (BESS) im Netzmaßstab zu realisieren. Die beiden Unternehmen haben bereits mehrere Projekte in der EU unter Verwendung der EnerOne-Produktlinie von CATL erfolgreich absolviert, weitere sind bereits unter Vertrag.

Die Division Power Systems von Rolls-Royce, die über jahrzehntelange Erfahrung in der Stromerzeugung und der Energiewirtschaft verfügt, hat bereits damit begonnen, TENER- Produkte, die sich durch erhöhte Sicherheit, lange Lebensdauer und erhöhte Effizienz auszeichnen, als Teil seiner mtu EnergyPack QG-Lösung für die Speicherung von Energie in großem Maßstab, vor allem für Netzbetreiber, anzubieten.

Die neue strategische Partnerschaft umfasst die potenzielle Entwicklung weiterer innovativer Produkte, die auf der intelligenten Automatisierungslösung mtu EnergetIQ und der digitalen Plattform mtu Go! von Rolls-Royce sowie auf der intelligenten Diagnoseplattform und dem Batteriemanagementsystem von CATL basieren.

Große Energiespeichersysteme ermöglichen die Integration von erneuerbaren Energiequellen, deren Leistung je nach Wetterbedingungen schwankt, in ein Energienetz und erhöhen so die Stabilität und Zuverlässigkeit. Diese vollständig integrierte Lösung ermöglicht es den Kunden, die neuesten Netz- und Handelsdienste zu nutzen und gleichzeitig die Energiewende durch die Schaffung einer nachhaltigeren Energieinfrastruktur zu unterstützen.

Batteriespeichersysteme sind ein strategischer Schwerpunkt und Wachstumsbereich für Power Systems, wie auf dem Kapitalmarkttag von Rolls-Royce im vergangenen November hervorgehoben wurde.

Ende vergangenen Jahres unterzeichneten Rolls-Royce und CATL einen langfristigen Liefervertrag über die Zusammenarbeit bei Energiespeichern mit einer Gesamtkapazität von mehr als 10 Gigawattstunden (GWh). Gemeinsam haben die beiden Unternehmen eine enge Beziehung bei der Integration von TENER-Produkten in vollwertige, schlüsselfertige EPC-Projekte mit einem umfassenden Serviceangebot aufgebaut. Je nach Produktlinie und Anwendungsfall des Kunden kann das neue Produkt bis zu fünf Jahre ohne Verringerung der Kapazität oder der Leistung betrieben werden.

Hinweis: Die Meldung wurde von dem genannten Unternehmen verfasst. Das energie:bau Magazin übernimmt für die Richtigkeit und Aktualität der Inhalte keine Haftung.