115-Kilowatt am Dach und einen 240-kWh-Speicher im Haus – die Wiener Zentrale eines Bauträgers ist nah an der Strom-Autrakie.

Das PV-Dach der ÖSW-Zentrale. © immo 360 grad gmbh

Das Österreichische Siedlungswerk (ÖSW AG), hat sämtliche Dachflächen seines Unternehmens-Gebäudes im 8. Wiener Gemeindebezirk mit süd‐ oder ostseitiger Ausrichtung mit einer 115‐Kilowatt‐Peak‐Photovoltaikanlage bestückt. Der erzeugte Solarstrom entspricht im Optimalfall – sprich bei Sonnenschein – gut dem Doppelten des täglichen Energiebedarfs der ÖSW-Konzernzentrale. Die übrige Energie wird im 240 kWh fassenden Stromspeicher gesammelt, welche dann bedarfsabhängig für den Eigenverbrauch genutzt werden kann. Siehe Bericht.

Wir fragten den ÖSW-Projektleiters Michael Mikowitsch, welche Überlegungen dabei ausschlaggebend waren.

Wie wirkt das System zusammen, wann benötigen Sie Strom vom Netz, wann speisen sie ein?
Nach Auswertung des Monitorings der letzten beiden Wochen kann ich Ihnen mitteilen, dass das Gebäude bis auf einzelne Tage, wo zu wenig oder keine Sonnenstunden vorhanden waren, zu 100% mit eigens erzeugtem Solarstrom versorgt werden konnte. Die Einspeisung von Strom ins Netz erfolgt erst, wenn der Batteriespeicher zu 100% geladen ist.

Welche Type der Batterie wurde verwendet, welche Kosten sind eingeplant. Und warum wurde gerade diese Größe gewählt?
Die Spezifikationen des Batteriespeichers können Sie dem Datenblatt entnehmen. Die Große des Speichers (Anm.: 240 kWh) wurde gewählt, um den am Wochenende erzeugten Sonnenstrom größtenteils speichern zu können und für den Betrieb des Gebäudes und das Laden der E-Autos verwenden zu können.

Wie sieht ihre Amortisationsrechnung aus? Wie viele Kilowattstunden aus dem öffentlichen Netz werden pro Jahr nicht mehr zu bezahlen sein?
Bei der Projektierung der PV samt Speicher wurde ein Eigenverbrauchsanteil von 75% und eine Amortisation von ca. 10 Jahren berechnet. Den Berechnungen zur Folge können daher ca. 81.500 kWh eingespart werden, wobei die tatsächlichen Werte, auf Grund der kurzen Betriebsdauer, noch nicht bekannt sind.

Welche Verbraucher werden mit Strom versorgt? Computer, Licht, Steuerungen? Andere Dinge wie Heizungen oder Kühlungen auch?
Es werden u.a. nachfolgende Verbraucher der Konzernzentrale mit Strom versorgt: Allgemeinstrom (Licht, Aufzug, Garagentor, etc.), Computerarbeitsplätze, Klimaanlagen, E-Ladestation.

(hst)

Leserbriefe, Anmerkungen, Kommentare bitte an redaktion(at)energie-bau.at

ebau newsletter