Im Rahmen des EU-Projekts "Entranze" sollen in neun Staaten wissenschaftliche Grundlagen für politische Entscheidungen zu Gebäuden der Zukunft geschaffen werden. Aus unterschiedlichen klimatischen Bedingungen und Bausubstanzen soll ein Computermodell generiert werden.
Auch die TU Wien bemüht sich um Energieeffizienz bei Gebäuden: Der neue Lehartrakt ist bereits ein Niedrigenergiegebäude. Foto: TU
Die Technische Universität (TU) Wien wurde von der EU auserkoren, ein Projekt in neun Staaten zu leiten, bei dem es um Ideen und Richtlinien zu umweltfreundlichen Gebäuden der Zukunft geht. Ab 2019 sollen alle neuen öffentlichen Gebäude innerhalb der EU Niedrigst-Energie-Häuser sein. Ab Ende 2020 sollen alle neugebauten Häuser einen minimalen Energieverbrauch aufweisen. Das Projekt "Entranze" soll eine solide wissenschaftliche Grundlage für politische Entscheidungen liefern. Die Führung übernimmt die Energy Economics Group am Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe der TU Wien.

Neben unterschiedlichen klimatischen Bedingungen in den EU-Ländern muss man beim Thema "grüne Häuser" auch auf verschiedene Bautraditionen Rücksicht nehmen.

Schwerpunkt Regulierungsmaßnahmen
Der wissenschaftliche Schwerpunkt der Wiener Forschungsgruppe liegt in der Frage, wie sich politische und wirtschaftliche Regulierungsmaßnahmen in der Praxis auswirken. Welche gesetzlichen Richtlinien sind erfolgversprechend? Welche finanziellen Anreize, etwa in Form von Fördergeld, muss man bereitstellen, um ökologisch und ökonomisch optimale Effekte zu erzielen? Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer Antwort auf solche Fragen ist ein Computermodell, in dem der Gebäudebestand verschiedener EU-Länder abgebildet wird.

Sanieren
Ein wichtiger Faktor auf dem Weg zu umweltfreundlicherem Wohnen ist ein Blick auf alle vorhandenen Gebäudeformen. Während neue Passivhäuser im deutschsprachigen Raum bereits einigermaßen etabliert sind, wird die Sanierung alter Häuser oftmals außer Acht gelassen. In diesem Punkt steht Österreich nicht so gut da wie im Bereich der neugebauten Passiv-Häuser.

www.tuwien.ac.at

kurier.at

Leserbriefe, Anmerkungen, Kommentare bitte an redaktion(at)energie-bau.at

ebau newsletter