Der neue Projektmanagement-Lehrgang für zukunftsfähige Gebäude setzt sich an der Donauuniversität in Krems durch.
Zukunftsweisende Bauvorhaben benötigen professionelle Manager mit vernetztem technischen Fachwissen. Foto:Cree
Nur zehn Monate nach dem Beginn des ersten Lehrgangs ist das neue Weiterbildungsprogramm "Life Cycle Management - Bau" am 2. Februar 2012 an der Donau-Universität Krems zum zweiten Mal gestartet. 29 Studierende lernendamit über den Einfluss von nachhaltigem Baumanagement, das auf den Lebenszyklus von Gebäuden ausgerichtet ist. Vermittelt werden so zukunftsfähige Lösungen und ein modernes Projektmanagement für die Baubranche.

Nur eine von Planungsbeginn an konsequente lebenszyklische Ausrichtung aller Aktivitäten im Baumanagement ermöglicht es, das Ziel des zukunftsfähigen Nutzens und Betreibens von Gebäuden zu erreichen. Dabei sind der Aufbau und das Führen eines über die Grenzen der beteiligten Unternehmen eingespielten Teams entscheidende Erfolgsfaktoren. Wie das funktioniert, vermittelt der Lehrgang "Life Cycle Management - Bau", der im Vorjahr erstmals gestartet ist.

Erfolgreiches Konzept von Wissenschaft und Wirtschaft
Die enge Kooperation der Donau-Universität Krems mit den Wirtschaftspartnern Stempkowski, der Bundesinnung-Bau und der Rhomberg-Gruppe ermöglichte die Entwicklung eines Angebotes, das auf die Bedürfnisse der Branche zugeschnitten ist. Die große Nachfrage bestätigt das Konzept. "Der Lehrgang bietet seinen TeilnehmerInnen die Chance, eingebettet im dichten Berufsleben den Blick zu schärfen und neue Ziele zu fokussieren. Ein Konzept, das gerade in wirtschaftlich harten Zeiten offensichtlich erfolgreich ist", freut sich Lehrgangsleiterin Maria Wallner-Kleindienst von der Donau-Universität Krems. Ein wesentlicher Aspekt im Lehrgang ist der laufende Erfahrungsaustausch der Beteiligten Partner mit den Studierenden.  Dieser ermöglicht einen ganzheitlichen und zugleich praxisbezogenen Ansatz. Die Moduleinheiten finden abwechselnd in Krems und Wien sowie in Vorarlberg statt.

Profitieren vom Austausch mit der Branche
Martin Schatzmann ist einer der Studierenden des ersten Jahrgangs. Der Objektmanager im Amt der Vorarlberger Landesregierung und Verantwortliche für die Planung und Budgetierung der Landesobjekte sowie für das Controlling von Bauprojekten, betont den Wert der Vernetzung und des offenen Diskussionsaustauschs. "Die ersten Erfahrungen im Lehrgang zeigen, dass die Behandlung der Themen des nachhaltigen Bauens in einem diskussionsoffenen Umfeld, eine starke Dynamik und einen hohen Lernerfolg mit großem persönlichem Nutzen bringen."

Zukunftsfähige Gebäude entwickeln
"Wir sind sehr ambitioniert. Hier geht es nicht nur um nachhaltiges Bauen, sondern  um zukunftsfähiges Nutzen und Betreiben der Gebäude in den nächsten Jahrzehnten, mit wachsenden Anforderungen aufgrund der Ressourcenverknappung und Kostenoptimierung bei hoher Nutzungsqualität und Betriebssicherheit. Das Ziel des Lehrgangs ist, die Planung und Errichtung solcher zukunftsfähiger Gebäude zu managen", sagt Wallner-Kleindienst.

"Life Cycle Management - Bau" kann in zwei Varianten in vier Semestern mit dem Master of Science oder in drei Semestern mit dem/der akademischen Experten/in abgeschlossen werden.

www.donau-uni.ac.at/dbu/lcm-bau


Leserbriefe, Anmerkungen, Kommentare bitte an redaktion(at)energie-bau.at

ebau newsletter