In den USA wir eine neue Siedlung so gestaltet, dass sie Solarstrom erzeugt, speichert und ein virtuelles Kraftwerk bilden kann.

Die fertige Wohnanlage wird das bislang größte virtuelle Heimspeicher-Kraftwerk für Mietwohnungen in den USA bilden. Foto: The Wasatch Group

Die Wohnsiedlung „Soleil Lofts“ in Herriman, einem Vorort von Salt Lake City im Bundesstaat Utah, wird nach ihrer Fertigstellung aus mehr als 600 energieeffizienten Mietwohnungen bestehen. Einziger Energieträger ist elektrischer Strom, den die Wohnungen überwiegend selbst mit Photovoltaikanlagen erzeugen. Jede Wohnung ist mit einer Batterie ausgestattet, die überschüssige Energie speichert und den Verbrauch so an die persönlichen Bedürfnisse anpassen kann.

 

Sämtliche Batterien der Wohnsiedlung werden darüber hinaus mit der Photovoltaik zu einem virtuellen Kraftwerk vernetzt, so dass das Stromnetz zu Spitzenzeiten gezielt entlastet werden kann. Neben der Erzeugung von 5 MW Solarstrom steht damit auch eine 12,6 MWh große, vernetzte Batterie zur Verfügung. Der lokale Energieversorger Rocky Mountain Power erhalte über das virtuelle Kraftwerk einen flexiblen und schnell reagierenden Energiepuffer, informiert das ausführende Unternehmen sonnen in einer Mitteilung. Der Speicherspezialist hat ähnliche Projekte bereits in Florida und Arizona realisiert.

Die schwankende Erzeugung von erneuerbaren Energien lasse sich mit dem virtuellen Kraftwerk intelligent managen und optimal in das bestehende Stromnetz integrieren, heißt es weiter. Darüber hinaus könne Rocky Mountain Power mit sonnens virtuellem Speicherkraftwerk zusätzlich Schwankungen im regionalen Stromnetz ausgleichen, was der allgemeinen Netzstabilität zugutekommt. Die Bewohner wiederum profitieren von niedrigeren Energiekosten, die Batterie schützt zusätzlich vor Stromausfällen. Die ersten Mieter sollen schon im September in die Siedlung einziehen, die letzten Wohnungen werden bis Ende 2020 fertig sein. (cst)

sonnen 

Webseite Rocky Mountain Power 

Bericht „pv magazine“ 

Leserbriefe, Anmerkungen, Kommentare bitte an redaktion(at)energie-bau.at

ebau newsletter