Seit meiner Fahrt nach Banská Bystrica bin ich wieder viel auf Alibaba unterwegs. Ich bin niedrige Preise gewohnt, aber manchmal bin sogar ich überrascht:
Ein Instrument auf AliBaba ist das RFQ – Request for Quotation. Da beschreibt man genau, was man braucht und dann bekommt man Angebote. Manchmal dauert es etwas mit dem Angebot zu bekommen, so passiert bei meinem RFQ für eine R290 (Propan) Wasser zu Wasser Wärmepumpe. Gestern bekam ich da ein erstes Angebot: US$ 750 EXW für eine 4 kW R290 Wärmepumpe.
Die wichtigste Frage, wie viel R290 ist drinnen? In der EU ist die Grenze von ungefährlichen Kleingeräten zu strengen Sicherheitsvorschriften bei 150 g. Bemerkte den Eingang des Angebots erst, als in China schon längst die Büroarbeitszeit vorbei war.
Aber US$ 750 + Transport zum Hafen Koper Slowenien + Verzollung + weiterer Transport + Gewinnspanne + MWST sollten so 1500 € Endkundenpreis ergeben. Beim 7 kW Modell stehen übrigens US$ 880 und beim 11 kW Modell US$ 1100. Diese sind aber laut EU bestimmt keine ungefährlichen Kleingeräte weil der derzeitige Stand der Technik sind 4 kW Wärme mit 150 g R290 (Propan). “
Zum Vergleich hier meine Informationen zu einer WP aus europäischer Produktion (bzw. mit europ. Marke):
Ich besuchte vor einigen Tagen eine regionale Umweltmesse. So nebenbei ein paar Preisfragen. Was kostet diese Wärmepumpe? Sagen wir nicht, da müssen Sie einen Installateur fragen! Wow, das klingt sowas von 1975, als es noch eine strikte Trennung zwischen Großhandel und Handel gab. 2025 wirkt dies wie eine Flaschenpost aus längst vergangener Zeit, die gerade an Land gespült wurde.
Da steht eine 4 kW R290 Luftwärmepumpe von einem deutschen Hersteller. Was kostet diese?
Antwort vor Ort: Nur das Gerät ohne Einbau 16.000 €. Ihnen ist wohl eine Kommastelle verrutscht, Sie meinen wohl 1.600 €? Der Verkäufer zieht dann eine Show ab, als wäre es völlig normal für eine Wärmepumpe 16.000 € zu verlangen, ist ja ein deutsches Qualitätsprodukt. Meine ironische Antwort: Sie meinen, die hält sicher 200 Jahre und die Wärmepumpe aus China ist schon nach 20 Jahren kaputt?
Ist das schon der Gipfelpunkt des Preisirrsinns? Nein!
Diese Luftwärmepumpe kostet komplett mit Einbau 45.000 €. Hm, da erfordert der Einbau also so 250 Arbeitsstunden zum Stundensatz von Autowerkstätten? Wieso soll eine simple Wärmepumpe mit Einbau mehr als mein Tesla Y kosten?“
So etwas las ich schon in Kritiken am Heizgesetz.
Ich hielt dies damals für krasse Übertreibungen, so unreal und sagenhaft wie Drachen. Doch was ist, wenn man plötzlich einem echten Drachen gegenübersteht? Dieser Verkäufer war wie ein Feuer speiender Drachen, der das Vermögen der Opfer einäschern möchte. „Du musst es kaufen, es ist nach dem Heizgesetz gesetzliche Vorschrift!“