Unternehmensmeldung

Die bestHEAT - Infrarotheizsysteme aus Radebeul bieten neue Design- und Leistungsvarianten für ihre Infrarotheizungen.

Porzellan trifft Infrarot – und die Kunst fliegt darauf. Foto: bestHEAT

Roy Curth von bestHEAT experimentierte mit verschiedenen Materialien, die in Verbindung mit elektrischer Heiztechnik sehr gute Heizergebnisse ermöglichen. Das Ergebnis ist die technische Einheit eines hochleistungsfähigen und langlebigen Carbon-Heizmaterials mit dem seit 1708 traditionell hergestellten hochwertigen Meissner Porzellan. Umweltschutz kann somit auch geschmackvoll sein und Technik auch stilvoll.  

Wartungsfrei und langlebig

Infrarotheizungen gelten allgemein als sparsam im Verbrauch, einfach zu installieren, wartungsfrei und langlebig. Verschiedene seriöse Studien und Publikationen haben den Nachweis dieser Vorzüge bereits belegt. Die Meissner Porzellan Front der bestHEAT Infrarotheizung sorgt darüber hinaus laut Hersteller  für ein gemütliches Raumklima. Die Wärme sei „sanft wie bei einem Kachelofen“.

Das Unternehmen schreibt: „Die Porzellanfront erfüllt, wie das berühmte Geschirr aus der Manufaktur, höchste Qualitätsansprüche. Unsere Kunden haben die Wahl zwischen schlichten weißen Optiken und aufwändigen, individuellen Dekors im traditionellen oder modernen Stil. Dank der modularen Bauweise können hochwertige Akzente sowohl in einzelnen Räumen als auch im gesamten Haus gesetzt werden.“

Mehr Infos hier: > https://www.bestheat.de

Hinweis: Die Meldung wurde von dem genannten Unternehmen verfasst. Das energie:bau Magazin übernimmt für die Richtigkeit und Aktualität der Inhalte keine Haftung.