Der Trend weg vom Gas und hin zu Strom und Umgebungswärme ist ungebrochen und schlägt sich auch entsprechend in den Zahlen nieder. Das zeigt die Entwicklung des österreichischen Heizungsmarktes bis zum 2. Quartal 2023. Der Rückgang bei Gasgeräten betrug 30%; das sind 12.600 Geräte. Das gab der Verband der österreichischen Heizkesselerzeuger (VÖK) bekannt.
Wärmepumpen haben Hochkonjunktur
Der Absatz bei Wärmepumpen konnte in Österreich mit einem Plus von fast 40% nochmals deutlich auf 28.100 Stück gesteigert werden. Insbesondere Luftwärmepumpen erfreuen sich ungetrübter Beliebtheit. Ein kleines Plus verzeichnen auch Ölbrennwertkessel, auch wenn mit 520 Stück die Tauschfreude auf effiziente Geräte die ohne fossilen Brennstoff betrieben werden können überschaubar ist.
Holzkessel im Abwärtstrend, nur Stückholzkessel mit Gebläsebrenner im Aufwind
Holzkessel konnten das Allzeithoch des letzten Jahres nicht halten, sind aber mit einem Minus von 37% mit 9.000 Stück über dem hohen Niveau des Jahres 2021. Die stark schwankenden Pelletpreise haben zu Rückgängen von über 50 % bei Pelletheizungen geführt. Ein großes Comeback feierten Stückholzkessel mit Gebläsebrennern. Mit einem Plus von 80% sind diese emissionsarmen Geräte die Alternative zu überalterten Allesbrennern. Den heimischen Herstellern machen im Moment eher die Diskussion beim deutschen Nachbarn Probleme, wo Kunden aufgrund der unklaren politischen Vorgaben so stark verunsichert sind, dass sie vorerst mal abwarten.
„Hohe Energiepreise und großzügige Förderanreize waren in normalen Jahren ein wesentlicher Markttreiber. Die Marktverwerfungen der letzten Jahre haben einen wahren Nachfrageboom ausgelöst, der durch die gestörte Lieferketten nicht sofort bedient werden konnte. Sobald die Hersteller wieder lieferfähig waren, haben Installateure und Kunden noch im Vorjahr Anlagen gekauft und eingelagert, die erst heuer verbaut werden müssen. Erst wenn diese Einbauten erfolgt sind, rechnen wir mit einer Normalisierung der Marktlage.“ sagt Elisabeth Berger, die Sprecherin des VÖK.
www.heizungs.org
(hst)