Mit dem Anstieg der Strompreise und der Gastarife kam Bewegung in den Markt. Die Wechselwähler nehmen zu: 131.877 Strom- oder Gaskund:innen (Haushalte und Unternehmen) in Österreich haben sich in den ersten drei Monaten des Jahres einen neuen Lieferanten gesucht. Das sind wieder deutlich mehr als im Vergleichszeitraum des vergangenen Jahres, als 93.924 Kund:innen den Lieferanten gewechselt hatten.
All-time-high der unzufriedenen Stromkundschaft
„Bei Strom hatten wir im ersten Quartal ein all-time-high. Niemals zuvor haben sich mehr Kund:innen für einen neuen Stromlieferanten entschieden. Die bisherige Rekordzahl stammt aus dem Jahr 2019, als sich im ersten Quartal 100.563 Kund:innen einen anderen Stromlieferanten gesucht hatten. Der Wettbewerb am Energiemarkt ist zurückgekommen, die Sensibilität bei den Menschen offenbar etwas gestiegen. Und das zu Recht: Preise vergleichen und Lieferanten zu wechseln zahlt sich aus wie schon lange nicht mehr.“, sagt der Vorstand der E-Control, Wolfgang Urbantschitsch
Einen neuen Stromanbieter wählten in Summe 111.067 Kund:innen, einen neuen Gasanbieter 20.810. Die Wechselrate sowohl bei Strom als auch bei Gas liegt demnach bei 1,7 Prozent.
Neue Möglichkeiten am Energiemarkt nutzen
Die Energiemärkte unterliegen weiterhin einer enormen Dynamik. „Nicht nur aufgrund der Diskussionen über Preise und Verfügbarkeit, sondern ganz speziell auch aufgrund von neuen technischen Möglichkeiten. Smart Meter, Kommunikationstechnologien und die dazugehörenden gesetzlichen Rahmenbedingungen ermöglichen völlig neue Optionen, damit alle Konsumen:tinnen aktiv am Energiemarkt teilnehmen können.
Nieder- und Oberösterreicher:innen besonders aktiv
Die meisten Wechsel von Stromanbietern im Vergleich zur Kund:innenzahl gab es einmal mehr in Niederösterreich mit 2,5 Prozent. Das entspricht 21.799 Kund:innen und stellt eine enorme Zunahme der Stromwechsel im Vergleich zum Zeitraum des Vorjahres dar, als sich 14.303 Niederösterreicher:innen einen neuen Stromlieferanten gesucht hatten.
Einfacher Wechsel spricht sich erst herum
Das sind zwar immer noch sehr wenige Haushalte, die ihre Kosten verringern konnten, dennoch scheint es sich langsam herumzusprechen, das ein Wechsel einfach, unbürokratisch und mit ganz geringem Aufwand möglich ist. Anbieter wie durchblicker.at listen die Angebote übersichtlich aus, den ganzen Wechselkram übernimmt dann der ausgewählte Versorger.
Netze sind bereits Preistreiber
Zunehmend wird wahrscheinlich das Stromnetz in den Mittelpunkt der Diskussion kommen. Dieses kann nämlich nicht gewechselt werden. Die Preise dürfen vonseiten der Netze nur in einer gewissen Bandbreite geregelt werden, die der Regulator vorgibt. Wer als Kundin sparsam ist wird relativ gesehen bestraft. Durch Gebühren und Leistungs-Spitzenverrechnungen können die kWh-Preise nämlich auf über 70, 80 oder 120 Cent/kWh schnellen. Anders ausgedrückt: Auf manchen Stromrechnungen macht das Netzentgelt bereits ein Vielfaches der Energiekosten aus.
Auch Gaskund:innen wechseln nur in bescheidenem Umfang
Im Bereich Gas gab es im ersten Quartal in Oberösterreich mit 2,5 Prozent bzw. 3.010 Kund:innen die meisten Anbieterwechsel, gefolgt von der Steiermark mit 2,4 Prozent bzw. 1.429 Kund:innen und Niederösterreich mit 2,0 Prozent bzw. 5234 Kund:innen. In Vorarlberg gab es auch beim Gaslieferantenwechsel die wenigste Bewegung. Lediglich 0,4 Prozent bzw. 143 Kund:innen suchten sich dort einen neuen Anbieter.
Surftipps und Kontakte auf einen Blick:
Erklärfilme der E-Control: https://www.e-control.at/erklarfilme
Tarifkalkulator der E-Control für Strom und Gas: www.tarifkalkulator.at Energiespar-Check der E-Control: https://www.e-control.at/energiespar-check-info Energie-Hotline 0800-212020 oder unter beratung@e-control.at Schlichtungsstelle der E-Control: schlichtungsstelle@e-control.at
Die Details zu den Anbieterwechselzahlen sind auf der Homepage der E-Control zu finden:
Strom:
https://www.e-control.at/statistik/e-statistik/archiv/marktstatistik/verbraucherverhalten
Gas:
https://www.e-control.at/statistik/g-statistik/archiv/marktstatistik/verbraucherverhalten
Interaktive Charts:
Strom: https://www.e-control.at/statistik/e-statistik/charts
Gas: https://www.e-control.at/statistik/g-statistik/charts