Unternehmensmeldung

TERMINTIPP: Beim 15. Innenraumtag des österreichischen Bundesministeriums für Klimaschutz (BMK) am 28.11.2024 dreht sich alles um das Thema „Kühlung und Lüftung".

Lüftungs- und Klimaanlagen werden in Europa vermehrt verwendet – der Klimatag wird sich den Zusammenhängen in der Gebäudetechnik widmen. Foto: Daikin

Auch wenn man es nicht so gerne wahrhaben will: Die Erderwärmung drängt sich mit heißen, schwülen Sommern unerbittlich in die Bereiche Bauen und Wohnen. Es gibt aber schon zahlreiche Lösungsansätze, einige dieser werden am Innenraumtag vermittelt.

Neben den altbekannten Fachleuten wie Assoz. Prof Hans-Peter Hutter versprechen die Vorträge von erfahrenen Experten wie Peter Holzer und dem Experten für komplexe Klimalösungen Harald Kuster zu einmaligen Highlights zu werden.

Die Teilnahme am Innenraumtag ist kostenfrei, es gibt aber nur beschränkte Kapazität. Die Veranstaltung wird als reine Präsenzveranstaltung abgehalten.

Datum und Uhrzeit: 28.11.2024, ab 10:00 Uhr
Ort: Wien 3, Bundesministerium für Klimaschutz, Radetzkystraße 2

Anmeldung: office@innenraumanalytik.at

Folgende Themen werden unter anderem behandelt (endgültiges Programm folgt):

- Bauklimatik im Klimawandel
- Kühlung und Lüftung für die Zukunft – Thermische Bauteilaktivierung und vieles mehr
- Präventions­maßnahmen für den sommerlichen Wärmeschutz in Zeiten des Klimawandels
- Auf Monte-Carlo-Simulation basierende Berechnungsmethode zur Bewertung der CO2-Konzentration und des Schimmelrisikos in Innenräumen
- Welche Bauweise vermeidet Sommerüberwärmung am besten?
- Sommerkondensation - was kann man tun?

Bildschirmfoto 2024 05 16 um 09.08.36

 

Hinweis: Die Meldung wurde von dem genannten Unternehmen verfasst. Das energie:bau Magazin übernimmt für die Richtigkeit und Aktualität der Inhalte keine Haftung.