energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs
PremiumPremium

Photovoltaik mit Batteriespeicher günstiger als konventionelle Kraftwerke

Selbst kleine PV-Batteriesysteme könnten dann Stromgestehungskosten zwischen 7 und 19 Cent pro Kilowattstunde erreichen.

Windenergie: Neue Modelle für Leistungs- und Ertragsprognosen

Im Rahmen eines Forschungsprojekts werden Modelle und Verfahren entwickelt die zeigen, wie sich lokale Restriktionen auf die jeweils realisierbaren Windenergieleistungen und -erträge auswirken.

PremiumPremium

Die energie-autarke Galerie – Teil 2

Mit größeren Heimspeichern und PV-Anlagen lässt sich der Strombezug vom Netz auf ein Minimum reduzieren. Hier ein Erfahrungsbericht der „Energie-Galerie“. € Premium

Auf dem Computerchip Energie zurückgewinnen

Internationalen Forschenden ist ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung eines Materials gelungen, das in Zukunft die Abwärme von Computerchips direkt in Strom verwandeln könnte.

Neuartiges Batterie-Design: Mehr Energie, weniger Umweltbelastung

Ein neuer Ansatz für den Elektrolyt in Lithium-Metall-Batterien könnte nicht nur die Reichweite von Elektrofahrzeugen erheblich steigern.

PremiumPremium

Warum große Heimspeicher die Zukunft sind

Ein Eigenheimbesitzer packte 20 kWp Photovoltaik aufs Dach und installierte einen Speicher mit über 60 kWh. Warum?

Größte Solarthermie-PV-Kombianlage entsteht in Deutschland

Rund 1.300 Quadratmeter Kollektorfläche liefern bald Wärme und Strom für ein Bürogebäude in Berlin.

Optimal getrackte PV-Anlagen durch Deep Learning

Laut dem deutschen Fraunhofer ISE führen nachführende Photovoltaik-Anlagen mit Trackern zu einem Ertragsgewinn von 20 bis 30 Prozent im Vergleich zu fest montierten PV-Freiflächenanlagen.

Achtung: Extreme Strompreise für manche Endkunden

Einige Stunden am heutigen Tag (26.6.2024) werden mit enormen Strompreisen zu bezahlen sein. Das gilt aber nur für Kunden mit stündlich wechselndem Tarif.

PremiumPremium

Extreme Strompreise als Schrecken für Endkunden und Händler

Einige Stunden lang mussten Strombezieher bis zum 100-fachen des Normalpreises bezahlen. Schuld war ein Computerfehler. Bleibt die Hoffnung auf eine „einmalige Anomalie“. PREMIUM €

Ladeinfrastruktur und fahrzeugintegrierte PV

Im Projekt „SolarMoves“ untersucht ein internationales Konsortium den Einfluss von on-board erzeugtem Solarstrom auf den Bedarf an E-Ladeinfrastruktur in der Europäischen Union.

Ultraschneller Kurzzeitspeicher für effizientere Photovoltaik

Nach erfolgreicher dreijähriger Entwicklung startet die Demonstrationsphase einer neuartigen Wandler-Speicher-Einheit, die aus PV-Modulen, Kurzzeitspeichern und Leistungselektronik besteht.

17,9 Millionen Euro für Stromspeicher

Österreichische mittelgroße Batterien mit Nettospeicherkapazität von 51 kWh bis 1 MWh werden ab sofort gefördert.

Seite 5 von 101

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

  • Ich bin für ein langsames Zurückfahren aller PV-Förderungen. 15%
  • Solange es Subventionen von fossilen Energien gibt soll auch Photovoltaik gefördert werden. 48%
  • Photovoltaik ist längst marktreif und braucht keine Förderungen mehr. 15%
  • Photovoltaik gehört noch viel mehr gefördert. 22%

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Peter Ott
Peter Ott: „Warum der Energieminister wie ein Konzern-Lobbyist wirkt.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Viele Klimaschutz-Strategien sind Nebelgranaten oder Betrug.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Dezentrale Energie ist im Kriegsfall besser als Großkraftwerke.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung