energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Windschnittige Rotorblätter

Ein internationales Forschungsteam an der Fachhochschule (FH) Kiel in Deutschland hat die aerodynamischen Profile von Rotorblättern von Mega-Windkraftanlagen optimiert.

PremiumPremium

Energie-Gemeinschaften: Wie viel bringt ein Speicher ?

Um den Stromspeicher in eine EG zu integrieren, ist ein intelligentes Speichermanagement für den sinnvollen Betrieb wichtig.

PremiumPremium

Strompreise: Leichte Panik bei Nutzern variabler Tarife

Die Strompreise machen wieder Schlagzeilen. Oder verursachen zumindest Herzklopfen. Denn variable Tarife verzeichnen ungeahnte Höhenflüge.

PV: Farbliche Anpassung führt zu besserer Akzeptanz

Das Institut für Psychologie der deutschen Universität Freiburg und das Fraunhofer ISE haben eine Studie zur sozialen Akzeptanz bauwerkintegrierter Photovoltaik durchgeführt.

PremiumPremium

Das große Grünstrom-Geschwurbel

Es gibt sie, die Stromlieferanten, die tatsächlich nur Erneuerbare Energien bereitstellen. Doch die Mehrheit der „Grünstrom"-Anbieter in Österreich schummeln oder tarnen und täuschen.

Kugelspeicher auf dem Meeresgrund

Das deutsche Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE hat einen Unterwasser-Energiespeicher entwickelt, der das Prinzip der Pumpspeicher-Kraftwerke auf den Meeresgrund überträgt.

PremiumPremium

Photovoltaik-Preisverfall: Warum Investitionen jetzt (noch) günstig sind

Die Preise für Solarmodule fielen 2024 in unerwartete Tiefen. Doch das könnte sich ändern. 

Regenschutz für Rotorblätter

Durch die Entwicklung innovativer Reparaturlösungen wollen Forschende aus der deutschen U Bremen Research Alliance die Lebensdauer von Rotorblätter verlängern.

Digitalisierte und nachhaltige Batteriezellenproduktion

Das Zentrum für Digitalisierte Batteriezellenproduktion am deutschen Fraunhofer IPA hat eine Wickelanlage für zylindrische Batteriezellen entwickelt, aufgebaut und in Betrieb genommen.

PremiumPremium

Tschechien: Protest und Klage gegen rückwirkende PV-Förder-Kürzungen

Internationale Investoren bereiten Klage gegen Tschechien wegen Kürzungen von Förderungen für bestehende Solarkraftwerke vor.

suntastic.solar wird weitergeführt und ist nun Teil der Kontron-Gruppe

Der insolvente Photovoltaik-Großhändler suntastic.solar Solutions wird vom Linzer Handelskonzern kontron übernommen. Aber nicht als Rechtsnachfolger.

Solarzellen aus Algen

Die deutsche HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen erforscht die Eignung fossiler Algen als Rohstoff für Solarzellen.

PremiumPremium

Millionen retour: Netzbetreiber müssen zahlen

Mehr als 10.000 österreichische Besitzer*innen einer PV-Anlage werden Geld zurückbekommen. Viel Geld. PREMIUM-Artikel €

Seite 3 von 101

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

  • Ich bin für ein langsames Zurückfahren aller PV-Förderungen. 15%
  • Solange es Subventionen von fossilen Energien gibt soll auch Photovoltaik gefördert werden. 48%
  • Photovoltaik ist längst marktreif und braucht keine Förderungen mehr. 15%
  • Photovoltaik gehört noch viel mehr gefördert. 22%

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Peter Ott
Peter Ott: „Warum der Energieminister wie ein Konzern-Lobbyist wirkt.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Viele Klimaschutz-Strategien sind Nebelgranaten oder Betrug.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Dezentrale Energie ist im Kriegsfall besser als Großkraftwerke.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung