energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs
PremiumPremium

1.600 Gemeindebauten in Wien – davon nur 8 mit Photovoltaik

PREMIUM (€) – Zu wenig PV auf den Dächern, sagen die Grünen. Zu viel geplante PV auf der Wiese entgegnet die FPÖ.

PremiumPremium

Großspeicher für die Stromnetze

Nach dem Ausbau der Windkraft und der Photovoltaik nimmt nun auch der Aufbau von elektrischen Großbatterien Fahrt auf. Das entspannt das Stromnetz. Und deren Management.

Studie untersucht Naturschutz und Akzeptanz des Windkraftausbaus

Ein EU-Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, innerhalb von drei Jahren einen Leitfaden für den Ausbau von Windkraft zu erstellen, der eine ideale Umsetzung in allen Regionen Europas ermöglicht.

PremiumPremium

Wie Windturbinen auf Turbulenzen reagieren

Eine neue Studie zeigt einen möglichen Ansatz auf, um sprunghafte Änderungen in der Leistung von Windkraftanlagen zu vermeiden.

PremiumPremium

Batterie-Speicher werden deutlich billiger

Die Preise von Elektro-Speichern für Gebäude beginnen stark zu fallen.

PremiumPremium

PV aufs Schuldach: Der Netzanschluss kostet 120.000 Euro

Das Stromnetz Burgenland will sich seinen Ausbau offenbar von anschlusswilligen Photovoltaik-Nutzer*innen bezahlen lassen.

Stromgewinnung am Acker

Seit 2019 testet Wien Energie in Zusammenarbeit mit der Universität für Bodenkultur die Doppelnutzung landwirtschaftlicher Flächen für die Sonnenstrom-Produktion.

PremiumPremium

Schlechtes Netz? Hotel setzt Alghorithmus dagegen ein

Ein Hotel in den Niederlanden steuert E-Auto-Ladungen, Heizungen und den Hotelbetrieb je nach Anforderungen – um Netzschwächen auszugleichen.

Mit Vanillin und KI zum nachhaltigen Stromspeicher

Auf Basis des 2020 für die Stromspeicherung nutzbar gemachten Vanillins entsteht in einem internationalen Projekt nun ein optimierter Prototyp eines umweltverträglichen Stromspeichers.

Proteste gegen riesige Windräder im Wald

Mitten in die letzten Wälder des Waldviertels planen die Windkraftkonzerne Dutzende Windräder, die zu den höchsten der Welt gehören dürften.

EVN beklagt: „Zu viel Strom im Netz Niederösterreich!“

Es gelingt immer weniger, Wasser, PV und Windkrafterzeugung zu nutzen. PV-Installateure beklagen Anschluss-Stopps.

Batteriespeicher-Sharing auf dem Prüfstand

Das Forschungsprojekt Melani untersucht, wie Haushalte in Mehrparteienhäusern einen gemeinsamen Batteriespeicher effizient nutzen und Speicherkapazitäten untereinander handeln können.

Erneuerbare Energie rund um die Uhr

Ein Spin-off des Massachusetts Institute of Technology MIT hat eine kostengünstige, hocheffiziente thermische Batterie entwickelt, die grünen Strom als Wärme speichert.

Seite 10 von 101

  • Start
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

  • Ich bin für ein langsames Zurückfahren aller PV-Förderungen. 15%
  • Solange es Subventionen von fossilen Energien gibt soll auch Photovoltaik gefördert werden. 48%
  • Photovoltaik ist längst marktreif und braucht keine Förderungen mehr. 15%
  • Photovoltaik gehört noch viel mehr gefördert. 22%

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Peter Ott
Peter Ott: „Warum der Energieminister wie ein Konzern-Lobbyist wirkt.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Viele Klimaschutz-Strategien sind Nebelgranaten oder Betrug.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Dezentrale Energie ist im Kriegsfall besser als Großkraftwerke.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung