energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

PV-Module rückseitig betrachtet

Das deutsche Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP untersucht mit Partnern neuartige Verkapselungs- und Rückseitenfolien für PV-Module.

PremiumPremium

Zu viel Strom im Netz führt zu negativen Strompreisen

Immer mehr Erneuerbare Energien führen an manchen Tagen zur absurden Situation, dass es Geld für den Verbrauch von Strom gibt. Auch Endverbraucher können das ausnützen.

Mit Holz zur umweltfreundlichen Solarzelle

Eines der häufigsten organischen Materialien der Natur, Lignin, kann verwendet werden, um stabile und umweltfreundliche organische Solarzellen herzustellen.

Der Irrtum des Bürgermeisters

Photovoltaik in Niederösterreich ist nicht – wie behauptet – vom Bau der Windräder abhängig, sagt die EVN.

Mit Hühnerfedern grünen Strom produzieren

Forschende der ETH Zürich und der Technischen Universität Nanyang nutzen Hühnerfedern, um Brennstoffzellen kostengünstiger und nachhaltiger zu gestalten.

Photovoltaik: 30 Antworten zu Fragen über den Mehrwertsteuer-Wegfall

In Österreich fällt ab 1. Jänner 24 die Mehrwertsteuer auf Photovoltaik-Module weg. Aber was heißt das in der Praxis? Hier die Antworten auf viele Fragen.

Zweites Leben für Solarmodule

Ein dreijähriges Forschungsprojekt will gebrauchte PV-Module effektiver und mit hohem Durchsatz prüfen und neue Reparaturmöglichkeiten entwickeln, um die Entsorgungsmenge zu reduzieren.

Zu viel Strom – Einspeisestopp für PV in OÖ, max 4 kW in NÖ

Drosselungen, Ausbaubegrenzungen und Wartezeiten – verschlafen Österreichs Stromnetze gerade die Energiewende?

PremiumPremium

Batterie-Preise I: Elektrische Heim-Speicher werden billiger

Der Preisverfall ist erstaunlich und macht Hoffnung auf massenhafte Verbreitung. Diese wäre auch für die Netze dienlich.

Energieautark im Einfamilienhaus

Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben gemeinsam mit Partnern das Potenzial für eine vollständig autarke Energieversorgung von Wohngebäuden untersucht.

PremiumPremium

Photovoltaik-Ausbau auf Österreichs Bergen?

Umweltgruppen debattieren über die PV-Ausbauziele in Österreich: Uneinig ist man sich über deren Höhe. 

Umwelteinflüsse schwimmender PV-Anlagen im Fokus

Um herauszufinden, inwieweit die Größe einer Floating PV-Anlage Einfluss auf die Umwelt nimmt, wird am Baggersee im deutschen Leimersheim eine Langzeituntersuchung durchgeführt.

PremiumPremium

Österreich und PV – ein Blindflug ohne Infos

Branchenverband fordert dringend eine Bestandsaufnahme und laufende Informationen ein.

Seite 9 von 101

  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

  • Ich bin für ein langsames Zurückfahren aller PV-Förderungen. 15%
  • Solange es Subventionen von fossilen Energien gibt soll auch Photovoltaik gefördert werden. 48%
  • Photovoltaik ist längst marktreif und braucht keine Förderungen mehr. 15%
  • Photovoltaik gehört noch viel mehr gefördert. 22%

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Peter Ott
Peter Ott: „Warum der Energieminister wie ein Konzern-Lobbyist wirkt.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Viele Klimaschutz-Strategien sind Nebelgranaten oder Betrug.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Dezentrale Energie ist im Kriegsfall besser als Großkraftwerke.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung