energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Windkraft im Wald: „Glaubt noch jemand, dass es um Klimaschutz geht?“

REAKTIONEN VII: Wie die Argumente der Windkraftindustrie an der Realität vorbeigehen würden.

Flexibilisierung der Kälteversorgung

Wissenschaftle:rinnen vom deutschen Fraunhofer UMSICHT-Institut haben die Energieausgleichs-Potentiale von Kälteversorgungssystemen untersucht.

Energie aus Schallwellen

Forschende der Schweizer ETH Zürich haben einen Sensor entwickelt, der Energie aus Schallwellen nutzt, um elektronische Geräte zu steuern.

Mit dem Heimspeicher erstaunlich gut über den Winter

Haus-Batterien sind offenbar die Gamechanger der Klimapolitik: die Akkus für Eigenheim und Gewerbe laden auch im Winter laufend nach.

Reaktionen VI: „Es bleibt nur die Beleidigung des Auges"

Leserbrief aus Linz: „Ich war einigermaßen schockiert über die zuletzt erschienenen skeptischen bis ablehnenden Artikel über Windkraft.“

Test: Photovoltaik im Hochgebirge

Seit Dezember 2023 testen die Bergbahnen Sölden am Tiefenbachgletscher auf 2.850 m eine neue Lösung zum Erzeugen von Sonnenenergie.

PremiumPremium

Dynamischer Photovoltaik-Ausbau in Europa

Die Solarkraft wird 2024 in Europa erstmals mehr wachsen als jede andere Energiequelle. 70 % des Zubaus auf den Dächern. PREMIUM €

Schnee auf PV – Räumen oder nichträumen, das ist die Frage

Informationen zum Umgang mit Schnee vom PV-Großhändler suntastic.solar.

Reaktionen IV: „Flexible Tarife fordern und fördern!“

Niederösterreich trage „wesentlich zur Erreichung der Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern in ganz Österreich bei“.

Reaktionen II: „Besser konstruktive Vorschläge machen!“

Leserbrief zum Gastkommentar von Peter Ott über den schleppenden Netzausbau in Österreich.

Zu viel Strom in Niederösterreich aus Wind und Wasserkraft

Immer deutlicher wird, dass der massive Zubau z.B. an Windstrom für die Versorgung von Niederösterreich nicht notwendig ist. Windräder müssen zeitweise abgeschaltet werden. (Update 26.2.24 12.00)

PV-Module rückseitig betrachtet

Das deutsche Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP untersucht mit Partnern neuartige Verkapselungs- und Rückseitenfolien für PV-Module.

PremiumPremium

Zu viel Strom im Netz führt zu negativen Strompreisen

Immer mehr Erneuerbare Energien führen an manchen Tagen zur absurden Situation, dass es Geld für den Verbrauch von Strom gibt. Auch Endverbraucher können das ausnützen.

Seite 8 von 101

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Wir brauchen keine weitere Abhängigkeit vom Erdgas.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Ausstieg: 40 Jahre Kernkraft in Taiwan gehen zu Ende“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Besitzer von Stromkonzernen lieben Kunden mit kleinen Speichern.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung