energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Stromnetze mit KI optimieren

Forschende der deutschen Universität Kassel wollen den Betrieb von Übertragungsnetzen durch innovative KI-Methoden effizienter gestalten und damit zur Stabilität der Stromversorgung beitragen.

Photovoltaik an der Bahn

Eine Studie des deutschen TÜV Rheinland zeigt das Potenzial von Photovoltaik-Anwendungen an und in der Schieneninfrastruktur auf.

Modulare PV-Module in Aluminium-Elementen

Im Rahmen des Projekts „AluPV“ wird erforscht, wie Photovoltaik-Module mit Aluminiumbauteilen verbunden werden können.

Kombinierte Leistungseinheit für E-Fahrzeuge

Im Projekt „CombiPower“ steht die Entwicklung einer kombinierten Einheit für den Antrieb und die Netzanbindung von Elektrofahrzeugen im Fokus.

E-Ladestation auf See

Das belgische Unternehmen Parkwind hat das weltweit erste Offshore-Ladesystem für grüne Energie installiert, um die Emissionen von Wartungsschiffen zu reduzieren.

Stromleitungen mit Drohnen kontrollieren

Das US-Oak Ridge National Laboratory (ORNL) hat ein automatisiertes Drohnensystem zur Inspektion von Stromleitungen entwickelt.

PremiumPremium

Zürcher Regierung plant Solar-Pflicht auf grossen Dächern

Dächer ab einer Fläche von 300 Quadratmetern sollen dazu genutzt werden müssen. Doch es gibt Ausnahmen. € Premium-Artikel.

Batteriealterung vohersagen

Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE hat mit Partnern ein Simulationswerkzeuge für die Auslegung von Hybridsystemen entwickelt, die aus Lithium-Ionen-Batterien und ...

Auto laden mit Solarmodulen aus der Dachbox

Das US-amerikanische Unternemen „GoSun“ hat einen Aufbau für E-Autos entwickelt, der aufklappbare Solarmodule enthält, die das Fahrzeug beim Parken laden sollen.

PremiumPremium

Größte PV-Fassade: „100 % Sonnenstrom vor Ort gebraucht“

Wie es gelingt, die Enenergie-Ausbeute zu erhöhen und ein markantes Architektur-Objekt zu gestalten.

Solarenergie soll revolutioniert werden

Das EU-Projekt PEARL hat sich die Entwicklung flexibler Perowskit-Solarzellen der nächsten Generation zum Ziel gesetzt.

Endlosflug mit Mini-Drohne

Chinesische Forschende haben eine Drohne entwickelt, die unter Nutzung von Sonnenenergie theoretisch endlos fliegen kann.

Deutschland: Großes Potential für Schwimmende Photovoltaik

Der deutsche Energieversorger RWE und das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE haben die Möglichkeiten schwimmender Photovoltaik-Anlagen für Deutschland analysiert.

Seite 4 von 101

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Peter Ott
Peter Ott: „Warum der Energieminister wie ein Konzern-Lobbyist wirkt.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Viele Klimaschutz-Strategien sind Nebelgranaten oder Betrug.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Dezentrale Energie ist im Kriegsfall besser als Großkraftwerke.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung