Für die Durchführung technischer Produktionsprozesse beispielsweise in der chemischen Industrie kommt zur Wärmeversorgung sogenannter Prozessdampf zum Einsatz - für die Dampferzeugung werden bisher zumeist fossile Brennstoffe verwendet. Das Forschungsprojekt „SecöndLife“ konzentriert sich darauf, dessen Erzeugung fossilfrei zu gestalten. Ziel ist es, die Umweltbelastung zu verringern, indem vorhandene Infrastrukturen wie Rohrleitungen und andere Anlagenkomponenten weiter genutzt und Emissionen reduziert werden, während gleichzeitig die Energieeffizienz verbessert wird.
Die Projektpartner wollen ein gemeinsames Analysewerkzeug entwickeln, das bei der Planung von neuen fossilfreien Industrieanlagen und der Integration von bestehenden Anlagen hilft. Dieses Werkzeug soll dann für allgemeine Planungsprozesse zugänglich sein und eine breite Anwendung finden, unterstützt durch eine benutzerfreundliche Dokumentation. Die Werkzeuge sollen an einem konkreten industriellen Fallbeispiel angewendet und getestet werden. (cst)