energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

94 Prozent der chinesischen Autobahnraststätten mit Ladesäulen

Wie das Verkehrsministerium mitteilte, wurden bis Ende Oktober insgesamt 20.000 Ladesäulen errichtet.

PremiumPremium

Im Test: Solarbetriebener Hybrid-LKW

PREMIUM (€) – Der schwedische Fahrzeughersteller Scania testet einen Hybrid-LKW mit einem mit Solarpaneelen bedeckten Anhänger, der in einem zweijährigen Forschungsprojekt entstanden ist.

PremiumPremium

Weltrekord: Größter Ladepark für 259 Elektroautos eröffnet

PREMIUM (€) - Im Schwäbischen hat die Zukunft begonnen. Viel Strom für die E-Autos kommt vom Dach über den Parkplätzen. 

Klimaschädliche Emissionen des Flugverkehrs sind im 1. Halbjahr um fast 40 Prozent gestiegen

Österreicher*Innen pfeifen auf die Klima-Katastrophe und fliegen was das Zeug hält. Staat fördert das: 239 Millionen Euro Steuerbefreiung von Kerosin.

Solar-Lkw will hoch hinaus

Mit einem eigens entwickelten Solar-Lkw will das „Team Peak Evolution“ aus der Schweiz den Gipfel des höchsten aktiven Vulkans der Erde bezwingen.

E-LKW fährt mit 40 Tonnen 530 km über den Brenner, Tesla-Truck schafft 1.700 km an einem Tag

Die Ingenieure von Mercedes-Benz Trucks haben eine Alpen-Testfahrt mit dem batterieelektrischen eActros 600 für den Fernverkehr absolviert. Tesla brilliert in USA.

Austrian Airlines CO2-neutral? Gericht stoppt den Werbeschmäh

Austrian Airlines hatte mit C02-neutralen Flügen geworben. Das sei irreführend, so die Richterin in Korneuburg (Niederösterreich).

PremiumPremium

Frankreich fördert ab 2024 E-Autos nur mehr nach Umweltpunkten

Bisher nützte die Förderung zu 40 Prozent den chinesischen Fahrzeugen. Das soll sich ändern.

Elektrisch fliegen – es beginnt mit den kleinen Maschinen

In den Niederlanden wurden die ersten Flüge mit Elektroantrieb geflogen. KLM und ein ein Verband proben den Ernstfall.

PremiumPremium

BP, Aral, Shell, OMV – die Benzinbrüder machen es jetzt elektrisch

Die Tankstellennetze sollen elektrisch werden – zumindest kündigen das die Erdölkonzerne an. Man wird es überprüfen müssen. Und Tesla lächelt milde.

Die Milch fährt elektrisch

Seit Kurzem ist im Schweizer Kanton Uri das erste vollelektrische Milchsammelfahrzeug emissionsfrei unterwegs.

PremiumPremium

Autoshow der Chinesen mitten in München

Den deutschen Herstellern ist auf der IAA das Lachen über die Asiaten vergangen. Westliche Autobauer verlieren wohl ein Fünftel ihres globalen Marktes.

Billigflieger Ryanair baut in Wien wieder aus und will hoch hinaus

Die klimaschädliche Fliegerei wird prolongiert – und Wien dabei als Drehscheibe ausgebaut.

Seite 8 von 24

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Wir brauchen keine weitere Abhängigkeit vom Erdgas.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Ausstieg: 40 Jahre Kernkraft in Taiwan gehen zu Ende“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Besitzer von Stromkonzernen lieben Kunden mit kleinen Speichern.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

  • Wasserkraft 60%
  • Windkraft 13%
  • Photovoltaik 20%
  • Biomasse 4%
  • gar keine (bei fossilen bleiben) 3%

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung