energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs
PremiumPremium

Was taugen mobile Wallboxen für E-Autos?

E-Autos brauchen auch auf Reisen Strom. Oder beim besuchten Onkel. Was tun, wenn die Ladesäulen rar werden? Eine mitgeführte, mobile Wallbox, kann gute Dienste leisten.

Aufsteigende Verzweiflung an der Ladesäule

GLOSSE – Nur mit den letzten Reserven an Gelassenheit gelingt manchmal die Ladung eines Elektroautos. In the Middle of Germany.

„Über das Verbrenner-Aus werden die Kunden entscheiden“

REAKTIONEN – Die politische Diskussion über das Aus fürs Verbrenner-Aus wird nicht überall als „Lachnummer“ wahrgenommen, sagt Leser Josef Schmid.

PremiumPremium

6.000 Euro Rabatt für Tesla Model Y

Um den schwächelnden E-Auto-Absatz anzukurbeln greifen die Konzerne zu erstaunlichen Maßnahmen.

PremiumPremium

Autos und LKW verbrauchen 80 % des Erdöls

In Europa wird derzeit rund ein Drittel der gesamten verbrauchten Bruttoenergie aus Öl erzeugt. Und das meiste davon kommt in die Auto-Tanks. PREMIUM €

E-Sportmotorrad: Akku schnell gewechselt

Im Rahmen eines studentischen Forschungsprojekts an der deutschen Hochschule Darmstadt werden neue Technologien in der E-Mobilität erprobt.

PremiumPremium

Wie lange halten E-Auto-Batterien?

Je neuer die Fahrzeuge umso länger halten die Batterien – nur mehr wenige müssen ausgetauscht werden.

PremiumPremium

E-Autos legen zu, Diesel-Benziner verlieren

Vor allem Hybridautos werden gekauft, die Verbrenner-Fahrzeuge rutschen unter die 50-%-Marke. Premium €

PremiumPremium

Wasserstoff-Traktor kommt nicht vom Fleck

Steuergeld wird in Österreich aufgewendet, um ein weiteres Wasserstoff-Projekt zu finanzieren – doch international wurden derartige Träume längst begraben.

E-Autos in Deutschland weniger gefragt

Laut HUK-Mobilitätsstudie 2024 hat der Wegfall der staatlichen Kaufprämie in Deutschland mit Ende 2023 bei jedem Vierten die Kaufbereitschaft für ein E-Auto reduziert oder ganz verschwinden lassen.

„e-Auto-Laden ist einfacher geworden“

REAKTIONEN – Leser Paul Hinner sagt: Im Vergleich zu den Pionierzeiten ist e-Auto laden schon sehr einfach geworden!

E-Auto unterwegs laden ist teurer als tanken

100 Kilometer kosten bei deutschen Schnelladern über 11 Euro, Verbrenner zahlen für die Strecke nur knapp über 10 Euro.

Die weißen Flecken auf der E-Auto-Landkarte

Die Elektro-Mobilität nimmt in ganz Europa Fahrt auf. Doch die Akzeptanz ist in den Ländern ganz unterschiedlich.

Seite 6 von 25

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Peter Ott
Peter Ott: „Warum der Energieminister wie ein Konzern-Lobbyist wirkt.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Viele Klimaschutz-Strategien sind Nebelgranaten oder Betrug.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Dezentrale Energie ist im Kriegsfall besser als Großkraftwerke.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

  • Wasserkraft 60%
  • Windkraft 13%
  • Photovoltaik 20%
  • Biomasse 4%
  • gar keine (bei fossilen bleiben) 3%

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung