Forschungs-Fazit: „Ohne Elektroautos keine Klimaziele erreichbar“ Am reinen Elektroauto scheint kein Weg mehr vorbeizuführen. Eine mächtige Studie, an der mehrere renommierte Institute zwei Jahre lang gearbeitet hatten, ergab einen eindeutigen Befund.
Emissionsfreie Gütertransporte mit großem Potential Im Jahr 2030 wird mindestens jede sechste LKW-Fahrt elektronisch erfolgen, so eine Studie des internationalen Umweltdachverbands Transport & Environment.
Deutschland fördert E-Autos mit 9.000 Euro Die Förderlandschaft ändert sich mit den Jahreszeiten: Gerade stockte die deutsche Bundesregierung auf 9.000 Euro auf. Für welche Fahrzeuge?
100 Kona Elektro irrtümlich ohne Akku-Heizung geliefert Die Autos waren für wärmere Länder gedacht. Das hat der österreichische Elektro-Autoclub EMC-Austria aufgedeckt.
Elektrisch in die Luft Die Agentur der Europäischen Union für Flugsicherheit (EASA) hat zum ersten Mal ein reines Elektroflugzeug in der EU zugelassen.
Tesla Model S knackt 400 Meilen (647 km) Es geht offenbar schneller als geglaubt: Elektroautos kommen mit ihren Reichweiten in Richtung Verbrenner-Fahrzeuge. Allerdings nicht die Modelle der europäischen Hersteller.
Solarstrom am LKW produzieren Das Projekt „Lade-PV“ unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE soll die Marktfähigkeit von PV-Anwendungen im Lastenverkehr demonstrieren.
Pedelec-Tretboot: Neue Möglichkeiten mobiler Energie Im Rahmen des Projekts „5Ah Futurity. 25Ah Freiheit. 25Ah Autarkie“ haben Studierende des Studiengangs Industrial Design der HTW Berlin Designkonzepte für eine grüne Zukunft entwickelt.
Wasserstoff: Nur für schwere Brummis und Züge denkbar Die Wasserstoff-Technologie ist seit Jahrzehnten Forschungsthema. Nur in wenigen Bereichen wird sie sich durchsetzen können, glaubt der Energie-Experte Bernhard Reinitzhuber. Im Interview mit ...
Auto gegen e-Bike tauschen Beim Projekt „e-Radl – Frischluft tanken“ des Klima- und Energiefonds stiegen fast 100 PendlerInnen im Burgenland für zwei Wochen vom PKW auf e-Bikes um.
Weltweit größter E-Truck ist einsatzbereit Das mit Brennstoffzellen und Lithium-Ionen-Akkus angetriebeneFahrzeug soll heuer in einer südafrikanischen Platinmine erstmalig getestet werden.
E-Autos: Neue Förderung für Schnell-Ladestationen Oberösterreichs Gemeinden dürfen sich über eine neue Förderung für starke E-Ladesäulen freuen.
Forschung: Klimafreundlicher Kraftstoff Im Rahmen des Projekts „C3 Mobility“ erforscht die deutsche TU Freiberg mit dem Chemieanlagenbau Chemnitz und Partnern aus der Industrie neue Wege in die CO2-neutrale Mobilität.