Memodo energy storage daxs
energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Das Ende des Verbrennungsmotors naht – in Österreich schon 2030

In neun Jahren sollen in Österreich keine umweltschädlichen Fahrzeuge verkauft werden. Auch andere Länder planen Verbote.

Eigener Solarstrom fürs Elektroauto – Heimspeicher verdoppelt Nutzungsgrad

Eine Untersuchung zeigt, dass mit Solarstrom vom eigenen Hausdach der zusätzliche Strombedarf eines E-Cars ökologisch und kostengünstig gedeckt werden kann.

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?
Logos

Österreichweites E-Car-Sharing heute gestartet

Neun Auto-Teilen-Organisationen verbünden sich, um die Nutzung und Bezahlung der Elektroautos zu vereinfachen.

PremiumPremium
Alexander Strobl

Hotel mit 29 Ladestellen für E-Autos

Warum setzt ein Hotelier so massiv auf die Elektro-Mobilität? Und was bringt das fürs Geschäft?

Synthetischer Treibstoff nicht marktreif

Die Schweizerische Empa untersucht die Herstellung von synthetischem Methan aus energetischer, technischer und wirtschaftlicher Perspektive. Noch befindet man sich im Forschungsstadium.

Eine Ladestation

Eine ganze Insel wird elektrisch – das ideale „Labor“

Jedenfalls bekommt die griechische Insel Astypalea schon einmal E-Autos für Polizei und Gemeinde.

VCÖ: Großes Potenzial für E-Lkw

Ein Großteil der innerösterreichischen Transporte heimischer Lkws liegen in E-Lkw-Distanz, ergibt eine aktuelle Analyse des Verkehrsclub Österreich VCÖ.

BYD-E-Auto

Chinesische E-Autos rollen nach Europa

BYD feiert das einmillionste E-Auto aus seiner Produktion – nach Norwgeen kommt der neue SUV.

CO2-Einsparungen durch E-Autos

Nach einer Analyse des deutschen Energieanbieters e.on geht der positive Trend zum Elektroauto mit einer deutlichen CO2-Reduktion einher.

PremiumPremium
Grafik E-Auto

„e-fuels für Oldtimer und Motorsport“

Einer Umfraged unter Politikern und Mobilitätsexperten zeigt: Batterie für Pkw, Batterie/Brennstoffzelle für Lkw und E-Fuels für Bestandsfahrzeuge, Motorsport und Oldtimer.

Mehr Reichweite durch fahrzeugintegrierte PV

Forschende haben ein E-Fahrzeug entwickelt, das Solarenergie in das Hochvolt-Bordnetz einspeisen und damit direkt zur Reichweitenverlängerung nutzen kann.

Die Elektroversion des Kabinenrollers kommt demnächst auf den deutschen Markt. Foto: Messerschmitt

Messerschmitt-Kabinenroller fährt in der Elektro-Version los

Der legendäre Kabinenroller von Messerschmitt ist wieder da: Als elektrischer Einkaufswagen. Oder so.

Twingo

Firma stellt 5.500 Firmenwagen auf Elektro-Autos um

Das Security-Unternehmen Atos mit Sitz in Paris will seine weltweit 5.500 Firmenwagen bis Ende 2024 auf Elektromodelle umstellen.

Seite 9 von 16

  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

  • ...fair für reiche UND arme Haushalte? 23%
  • ... zu gering für die gestiegenen Ansprüche? 17%
  • ... insgesamt nur der Tropfen auf den heißen Stein? 36%
  • ... völlig ausreichend? 12%
  • ... überflüssig? 12%

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Der Bürger soll sich in Geduld üben und Nachfragen unterlassen. “ lesen
Wolfgang Löser
Wolfgang Löser: „Die Ideen von Franz Niessler und Hermann Scheer leben weiter.“ lesen
Gregor Stocker
Gregor Stocker: „Ich bin für einen Energie-Mix bei Heizungen und Fahrzeugen.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung