energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

COP 28 Weltklimakonferenz in Dubai: Größte Greenwashing Veranstaltung der Welt

KOMMENTAR – Bisher haben die Weltregierungen bei allen Klimakonferenzen komplett versagt.

Man kann nicht „pro Windkraft“ sein

KOMMENTAR – Das schwarz-weiße Binärdenken verdirbt den Diskurs – verunmöglicht ihn. Zum Schaden des Klimaschutzes.

60 Milliarden Euro fehlen jetzt dem Klimaschutz

KOMMENTAR - Das Bundesverfassungsgericht (BVG) hat dem Klimaschutz in Deutschland eine schwere Bürde auferlegt.

Das Ende der Klimabewegung

Inflation, Rezession, Konfrontation – die Ursachen für das Verblassen des Klimaschutz-Gedankens sind vielfältig. 

Oslo will 2030 emissionsfrei sein, doch Norwegen fördert viel Erdgas und Erdöl

KOMMENTAR – Seit langem wird eine Nullemissionswelt gefordert, verbunden mit großen Kohlenstoffsenken bis 2030.

Fridays haben sich selbst disqualifiziert

KOMMENTAR – Die Klimabwegung Fridays for Future trägt sich gerade selbst zu Grabe – und will offenbar eine anisemitische Palästinenser-Unterstützungs-Bewegung werden. Update 17:46 h und 18:19 h.

Was hat Palästina mit dem Klima zu tun?

KOMMENTAR – Die Klimabewegung hat ihre Unschuld verloren. Die links-populäre Sympathie für die Hamas ist degoutant.

Die globale Erwärmung gefährdet unser Gesundheitssystem

KOMMENTAR – In einer neuen Studie hat die deutsche Energy Watch Group (EWG) die fundamentale Bedeutung von Klima- und Umweltschutz für das Gesundheitssystem herausgestellt.

Der effektive Strom-Bedarf 2050 wird noch höher sein

KOMMENTAR – Eine Antwort auf Herbert Starmühlers Analyse zur Nutzung von Windkraft im Waldviertel. 

JuristInnen fordern eine verfassungs-konforme Klimaschutzpolitik

KOMMENTAR – Die deutsche Ampelkoalition plant aber, das bestehende Klimaschutzgesetz abzuschwächen. 

Brauchen wir Windkraft im Wald?

KOMMENTAR – Warum ein wenig Bescheidenheit besser als großzügige Verschwendung für eine gute Zukunft ist.

Danke, Frau Landeshauptmann, für die Gemütlichkeit!

KOMMENTAR – Man kann die von Ihnen verordnete Entschleunigung nicht genug loben!

Erinnern an den Energie-Pionier und Vordenker Franz Niessler

ERINNERUNGEN – Vor 10 Jahren ist der österreichische Energie-Vordenker Franz Niessler verstorben. Wolfgang Löser ist einer, der seine Gedanken weiterspinnt und verbreitet. Hier seine Erinnerungen an ihn und an seine ...

Seite 5 von 18

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

  • Ich bin für ein langsames Zurückfahren aller PV-Förderungen. 15%
  • Solange es Subventionen von fossilen Energien gibt soll auch Photovoltaik gefördert werden. 48%
  • Photovoltaik ist längst marktreif und braucht keine Förderungen mehr. 15%
  • Photovoltaik gehört noch viel mehr gefördert. 22%

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Peter Ott
Peter Ott: „Warum der Energieminister wie ein Konzern-Lobbyist wirkt.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Viele Klimaschutz-Strategien sind Nebelgranaten oder Betrug.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Dezentrale Energie ist im Kriegsfall besser als Großkraftwerke.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung