energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs
PremiumPremium

Ausschreibungen für Erneuerbarer Energie – ein Rohrkrepierer

KOMMENTAR – Die Ausschreibungen in Deutschland sind kein Erfolg, sondern ein einziges Desaster für den notwendigen schnellen Ausbau der Erneuerbaren Energien.

Neue Ideen statt alte Kolosse im Kampf gegen den Klimawandel

KOMMENTAR – Warum Windräder in Waldgebieten errichten? Längst gibt es modernere Methoden zur Erreichung der Klimaziele. 

Die Misserfolgsstory des grünen Wasserstoffes

KOMMENTAR – Wasserstoff als Energieträger – erfolglos trotz jahrzehntelanger Subventionen.

Über die „Beleidigung des Auges“

Der Streit um den Bau von Windrädern in Waldgebieten markiert eine Zeitenwende im Umgang mit der Natur.

Ganz beSUVen von der eigenen Größe

KOMMENTAR – Paris wird mit der SUV-Strafsteuer Schule machen – und das ist gut so.

Szenario 2045: Vollgas bei PV und Speicher – wenig Windkraftausbau

Das Thema für heute hätte „Netzausbau Deutschland Kosten“ werden sollen. Die erste Frage an Google brachte reichlich abweichende Beträge.

„Netzbetreiber machen was sie wollen – obszöner geht es gar nicht mehr“

KOMMENTAR – Zorniger Zwischenruf eines Klimaschützers, der selbst jahrzehntelang für die Verwendung der Erneuerbaren Energien eintrat. Ein Aufruf zur Selbst-Verteidigung.

Gier, Egoismus, Gleichgültigkeit und Lügen

KOMMENTAR – Weltrisikobericht: Globale Katastrophen schon in wenigen Jahren sehr wahrscheinlich.

Wer A sagt, muss auch B sagen ……. !??

GASTKOMMENTAR – Im Zentrum unseres Bemühens stehe „das gute Leben“ und nicht die Raserei um noch mehr Wachstum.

PVSP – die Lösung für die Bürger-Energiewende

KOMMENTAR – Warum Photovoltaik und Stromspeicher die dezentrale Energiewende einläuten und die Stromnetze entlasten.

Schilda lässt grüßen

KOMMENTAR – Über das Nichtstun der österreichischen Strom-Netzbetreiber und das Bremsen beim Photovoltaik-Ausbau.

Fridays for Gaza – keine Distanzierung von Greta Thunberg

KOMMENTAR – Warum wird Greta Thunberg für ihre wiederholten Palästinenser-Posts nicht ausgeschlossen?

Das große Hochwasser: Unvorhersehbare Katastrophe? Wer soll die Schäden zahlen?

KOMMENTAR – Die Katastrophen infolge der Erderwärmung werden immer häufiger und verheerender auftreten.

Seite 4 von 18

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

  • Ich bin für ein langsames Zurückfahren aller PV-Förderungen. 15%
  • Solange es Subventionen von fossilen Energien gibt soll auch Photovoltaik gefördert werden. 48%
  • Photovoltaik ist längst marktreif und braucht keine Förderungen mehr. 15%
  • Photovoltaik gehört noch viel mehr gefördert. 22%

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Peter Ott
Peter Ott: „Warum der Energieminister wie ein Konzern-Lobbyist wirkt.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Viele Klimaschutz-Strategien sind Nebelgranaten oder Betrug.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Dezentrale Energie ist im Kriegsfall besser als Großkraftwerke.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung