energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Technik statt Tourismus

KOMMENTAR – Städte und Länder sollten sich mehr um den Technik-Nachwuchs kümmern als Nächtigungs-Rekorden nachzuhecheln.

Deutschlands FDP will Förderung erneuerbarer Energien beenden

KOMMENTAR – Ein Ende des EEG wäre zum Schaden von Marktwirtschaft, Industrieführerschaft und Klima.

Die große Wasserstoff-Enttäuschung

KOMMENTAR – Seitdem Wasserstoff vor rund 10 Jahren als DER Super-Problemlöser der Energiewende von Fossil- und Atomkonzernen in die Medien gepresst wird, erlebt man bei näherem Hinsehen primär eines: Enttäuschung!

Lieber Invest-Förderung statt Auto-Zölle

Neue Chancen für die heimische Solarindustrie: Vorsprung für Europa durch Innovation.

Ist Windenergie für die Energiewende alternativlos?

Wir brauchen eine Energiewende, das ist sonnenklar. Ohne dem US-Fracking wäre die von der IEA 2009 angekündigte Ölkrise schon längst eingetreten.

Energiewende 2.0 beginnt jetzt!

KOMMENTAR – Die Energiewende wird alleine mit dem Bau von PV-Anlagen und Windrädern nicht funktionieren.

Deutschland – ein schizophrenes Land

KOMMENTAR – Grundstücksbesetzungen, an Bäumen festketten, Demonstrationen, dann sogar ein Terroranschlag auf die Stromversorgung, und nun auch noch ein Sturm auf die Tesla-Fabrik.

Ladekarten-Spiel mit vielen Verlierern

KOMMENTAR – Die E-Mobilität wird nicht vorankommen, wenn sie die Gutwilligen mit einem peinigenden Ladekarten-Chaos prüft.

PremiumPremium

Endlich: „Solarpaket 1“ verabschiedet

KOMMENTAR – Am vorletzten Freitag wurde das deutsche Solarpaket sowohl im Bundestag als auch im Bundesrat endlich verabschiedet. Premium €

PremiumPremium

Die letzte Schlacht gegen das E-Auto hat begonnen

Das Hauptkampfmittel ist die Nebelgranate „E-Fuel“, für andere Querschüsse fehlt bereits die Munition.

FDP will „Förderung Erneuerbarer Energien schnellstmöglich beenden“

Die deutschen Liberalen outen sich ohne Zwang als Gegner der Energiewende – und nehmen den Niedergang der deutschen Autoindustrie in Kauf. 

PremiumPremium

E-Autos im Vormarsch – vor allem aus China

ANALYSE – Die Negativberichterstattung zu Elektroautos ist nicht mehr als der Katzenjammer traditioneller Hersteller. 

Die Schizophrenie der Bauernproteste

Über die Widersprüchlichkeiten in den Argumentationen von EU-Bauernverband und EU-Landwirtschaftspolitik.

Seite 3 von 18

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

  • Ich bin für ein langsames Zurückfahren aller PV-Förderungen. 15%
  • Solange es Subventionen von fossilen Energien gibt soll auch Photovoltaik gefördert werden. 48%
  • Photovoltaik ist längst marktreif und braucht keine Förderungen mehr. 15%
  • Photovoltaik gehört noch viel mehr gefördert. 22%

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Peter Ott
Peter Ott: „Warum der Energieminister wie ein Konzern-Lobbyist wirkt.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Viele Klimaschutz-Strategien sind Nebelgranaten oder Betrug.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Dezentrale Energie ist im Kriegsfall besser als Großkraftwerke.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung