energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Energiewende – die nächste Regierung muss die Schleusen öffnen!

Die Energiewende tritt seit geraumer Zeit auf der Stelle. Es ist Zeit, dass die kommende neue Regierung den Themen Energie, Klima und Erneuerbare oberste Priorität einräumt, um Österreich wieder auf den Klimapfad zu ...

Ökostrom-Novelle: Ausbau JA, aber ...

Letzte Woche wurde die kleine Ökostromnovelle im Nationalrat vereinbart, heute wird sie im Bundesrat beschlossen. Die „Erneuerbaren“-Verbände sind glücklich, dass damit zumindest wieder ein dezenter Ausbau ...

Tanz mit dem Diktator

Männer mit Macht werfen sich dem Diktator an die Brust. In großen Anzeigen werben westliche Konzerne wie Nestlé, Unilever & Co. für die Türkei Erdogans. Das ist wenigstens ehrlich. Aber auch abstoßend. Wer deren Waren ...

„Neutrale Beratung und Vorbildwirkung“

Markus Gratzl ist Professor und Senior Researcher an der FH Salzburg für den Fachbereich Smart BuildingEntscheidend für höhere Sanierungsraten bei privaten Ein- und Zweifamilienhäusern ist es, Anlässe für Sanierungen ...

„Die Geschichte beginnt sich zu wiederholen“

Wolfgang Löser aus Streitdorf in Niederösterreich zeigt und lebt, wie es anders gehen kann, und dass wir nicht machtlos sind. Mit seinem Bauernhof hat er sich völlig energieautark gemacht: Er produziert seinen gesamten ...

Seite 18 von 18

  • Start
  • Zurück
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

  • Ich bin für ein langsames Zurückfahren aller PV-Förderungen. 15%
  • Solange es Subventionen von fossilen Energien gibt soll auch Photovoltaik gefördert werden. 48%
  • Photovoltaik ist längst marktreif und braucht keine Förderungen mehr. 15%
  • Photovoltaik gehört noch viel mehr gefördert. 22%

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Peter Ott
Peter Ott: „Warum der Energieminister wie ein Konzern-Lobbyist wirkt.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Viele Klimaschutz-Strategien sind Nebelgranaten oder Betrug.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Dezentrale Energie ist im Kriegsfall besser als Großkraftwerke.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung