energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Energiewende: David gegen Goliath

KOMMENTAR – Anfangs werden wir übersehen, dann belächelt, dann verspottet, dann bekämpft – und schließlich nachgeahmt.

Wenn der Musk mit dem Trump wedelt

Warum der Staatsstreich eines springenden Frosches nicht witzig ist. Nach einer langen Schockstarre erwachen die Amerikaner – Fire Elon Musk!

Die inkompetente Klima- und Energiepolitik der AfD

KOMMENTAR – Nun zeigt sich das unfassbare Gesicht der AfD gegen Erneuerbare Energien, gegen den Klimaschutz und gegen die Verfassung der BRD.

Möglichst viel PV aufs Dach und Speicher in den Keller!

KOMMENTAR – Niemand sollte sich von den Netzbetreibern vorschreiben lassen, wie viel er/sie zur Energiewende beitragen darf.

Europa hat alles verspielt

KOMMENTAR – Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren wollte – wir sind mitten drin im Abschwung.

Politik WeltWeiter Wohlstand

Weltweiter Wohlstand ist kein Luxus, sondern eine Voraussetzung für eine positive Weiterentwicklung unserer Zivilisation. Überlegungen zum „Infinitismus“. Teil 2

PremiumPremium

Profitieren nur die Reichen von der Energiewende?

Warum die Grünen abgewählt wurden und vielleicht so bald nicht wiederkommen werden.

Infinitismus oder die Endlichkeit der Argumente von Sparmeistern

KOMMENTAR – Die Philosophie des Infinitismus gegen die Rede von den „Grenzen des Wachstums". Teil 1

Die ökologische Selbstverstümmelung der „Presse“

KOMMENTAR – Wie eine Tageszeitung für Atomkraftwerke Stimmung macht und die Anhänger „weltfremder, grüner Ideologien“ verhöhnt.

PremiumPremium

Ziegelproduktion jetzt auch mit Windkraft

Wie bekommen energieintensive Unternehmen billigen Strom? Bürgerentscheid pro Windkraft in Marklkofen zeigt spannende Wahrheiten auf. PREMIUM-Artikel €

PremiumPremium

Fort mit Förderungen, her mit Besteuerungen!

KOMMENTAR - Warum Förderungen ein Auslaufmodell sein sollten. Und welches System besser wäre.

Von Wien nach Krakau um 15 Euro fliegen. Hurra?

KOMMENTAR – CO2, Hochwasser, Rekordhitze, Fluglärm – alles wurscht. Hauptsache billig fliegen.

Wie die TV-Sender Fakes verbreiten lassen

KOMMENTAR – Werum werden statt Experten und Expertinnen lieber ahnungslose Plaudertaschen in Talks eingeladen? Ein Offener Brief an den Sender Servus-TV.

Seite 2 von 18

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

  • Ich bin für ein langsames Zurückfahren aller PV-Förderungen. 15%
  • Solange es Subventionen von fossilen Energien gibt soll auch Photovoltaik gefördert werden. 48%
  • Photovoltaik ist längst marktreif und braucht keine Förderungen mehr. 15%
  • Photovoltaik gehört noch viel mehr gefördert. 22%

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Peter Ott
Peter Ott: „Warum der Energieminister wie ein Konzern-Lobbyist wirkt.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Viele Klimaschutz-Strategien sind Nebelgranaten oder Betrug.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Dezentrale Energie ist im Kriegsfall besser als Großkraftwerke.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung