energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Gasheizung verboten – Wärmepumpen im Wiener Altbauhaus?

Ein Zoom-Meeting mit vielen Experten widmete sich dem Thema, wie Stadthäuser von fossilen Heizungen loskommen können. Oder auch nicht.

PremiumPremium
Ofen

Feinstaub: "Wir sollten darauf verzichten, Holz zu verheizen"

Kommt nun auch das Holzheiz-Verbot? Der Präsident des deutschen Umweltbundesamtes rät wegen der Feinstaubbelastung von Kaminöfen und Pellets ab.

Fossilfreie Energieversorgung für Wohnquartier

Im deutschen Berlin realisiert der Energieversorger Naturstrom die brennstoff- und emissionsfreie Energieversorgung eines 2,3 Hektar großen Wohnviertels.

Algorithmus dreht am Thermostat

Das Spin-off „viboo“ der Schweizerischen Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa hat einen selbstlernenden Algorithmus zur Regelung des Raumklimas entwickelt.

38 Prozent mehr Holzheizungen in Österreich 2021

Im Vorjahr bauten die Österreicher:innen 101.600 neue Heizsysteme in Wohnungen und Häuser ein. Am ehesten Pellets-Öfen, Wärmepumpen und Gasheizungen, nur Ölkessel verlieren Marktanteile.

Klebstoff wärmt Fußboden

Im deutschen Forschungsverbund „EleiK“ wurde eine in Fertigparkettböden integrierte Fußbodenheizung entwickelt, die eine elektrisch leitfähige Klebstoffschicht als Wärmeträger nutzt.

Erdsonden-Wärmespeicher im Praxistest

Die schweizerische Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa wird an ihrem neu entstehenden Forschungscampus „co-operate“ einen unterirdischen Wärmespeicher bauen und testen.

Ofen

Kaminofen steuert Abgase und sendet Infos ans Handy

Die Digitalisierung hilft, umweltschädliche Abgase bei der Scheitholzverbrennung zu reduzieren.

Haimbuchner zum Elektroheizungs-Verbot: „Da muss sich etwas ändern in Oberösterreich“

Eine Veranstaltung in Oberösterreich brachte erstaunliche Wortmeldungen zur Stromheizung. Eine Renaissance könnte eingeläutet werden.

Corona und die Schule – Lüftungen sind Mangelware

Sparen am falschen Platz? Wir sprachen mit dem Innenraumanalytiker Peter Tappler über die (fehlenden) Lüftungsanlagen in österreichischen Schulen. Und was nun zu tun sei.

PremiumPremium

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei grünem Gas“

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben statt in die Heizkessel.

PremiumPremium
Biogas

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für grünes Gas“

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen, besagt eine Studie der Arbeiterkammer.

PremiumPremium

GRÜNES GAS II: Die Argumente der Heizungsbranche

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die Kesselerzeuger möchten nun Grünes Gas verbrennen. Doch das gibt es noch nicht. Also soll die Forschung forciert werden.

Seite 10 von 42

  • Start
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Peter Ott
Peter Ott: „Warum der Energieminister wie ein Konzern-Lobbyist wirkt.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Viele Klimaschutz-Strategien sind Nebelgranaten oder Betrug.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Dezentrale Energie ist im Kriegsfall besser als Großkraftwerke.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

  • Wasserkraft 60%
  • Windkraft 13%
  • Photovoltaik 20%
  • Biomasse 4%
  • gar keine (bei fossilen bleiben) 3%

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung