energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs
PremiumPremium

Bereits 1 Mio Heimspeicher in deutschen Häusern

Die Akkus im Haus erfreuen sich großer Beliebtheit. Warum sie zu einem entscheidenden Element der Energiewende werden.

PremiumPremium

Große Ernüchterung bei Photovoltaik-Großanlagen

Riesige Photovoltaik-Felder lösen nicht überall Begeisterungs-Stürme aus. Die Kritik daran wird lauter.

Deutsche Energieberater bangen um die Existenz

65 % der Energieberatenden sehen Ihre Existenz durch den Förderstopp bedroht. Aufträge reichen nur noch für 4 bis 8 Wochen.

PremiumPremium

Enorme Zahlungen für Windkraft-Standorte – wenig Transparenz

Gemeinden und Grundbesitzer, die einen Windrad-Standort anbieten können, werden mit hohen Geldsummen bedacht. 

PV-Module mit digitaler Unterstützung recyceln

Im Rahmen eines Forschungsprojekts wird ein deutsches Start-up beim Recycling von PV-Modulen unterstützt.

Windkraft-Infos mit „Beigeschmack der Manipulation“

Die Bandagen um das Geschäft mit der Windkraft werden härter. Gemeinden sperren Betroffene aus und Kritiker sprechen von „Gigantomanie“. UPDATE 30.11.2023.

Grüner Wasserstoff aus Solarenergie

Ein Forschungsteam der deutschen Universität Tübingen entwickelt eine neuartige Solarzelle, die die dezentrale Herstellung von grünem Wasserstoff mit hohem Wirkungsgrad ermöglicht.

PremiumPremium

„Falsche Bilder“: Kampf um die Deutungshöhe der Windräder im Waldviertel

PREMIUM (€) – Windrad-Befürworter beklagen verzerrte Größendarstellungen, die Gegner kontern. 

Batteriezellfabriken: Optimierung des Energieverbrauchs

Eine Studie untersucht die Frage, wie sich der Energieverbrauch der Batteriezellproduktion entwickeln wird und durch Produktions- und Materialtechnologien künftig gesenkt werden kann.

Werben in der besten Zielgruppe: energie-bau.com

Die Daten & Fakten 2024 für die Werbewirtschaft sind erschienen.

Flugindustrie jubelt: 40.000 neue Flugzeuge bestellt

Bürgerinitiative weist auf die „viel zu niedrige Ticketabgaben“ für die Umwelt hin.

Biomasse mit 55 % größter erneuerbare Energieträger in Österreich.

Durch den Ersatz fossiler Öl- und Gasheizungen konnten die Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor seit 1990 um 40 % reduziert werden.

Batterieforschung mit Roboter

Forschende wollen die Entwicklung dringend benötigter neuer Energiespeicher mit Hilfe eines Batterieroboters beschleunigen.

Seite 8 von 36

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Wir brauchen keine weitere Abhängigkeit vom Erdgas.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Ausstieg: 40 Jahre Kernkraft in Taiwan gehen zu Ende“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Besitzer von Stromkonzernen lieben Kunden mit kleinen Speichern.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

  • Wasserkraft 60%
  • Windkraft 13%
  • Photovoltaik 20%
  • Biomasse 4%
  • gar keine (bei fossilen bleiben) 3%

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung