Premium Wie wir durch „GAZPR-OMV“ von Russland abhängig wurden Statt Erneuerbare auszubauen haben Österreichs Regierungen und Unternehmen die Abhängigkeit von Russland gesucht.
Deutschland: 500.000 Heimspeichersysteme installiert Im Jahr 2021 ist die deutsche Energiespeicherbranche im Vergleich zum Vorjahr trotz Pandemie und steigenden Kosten um 25 Prozent gewachsen, meldet der Bundesverband Energiespeicher BVES.
Paletten-Industrie fehlen russische Nägel – Stillstand droht HOLZ – Nach einem glänzenden „Paletten-Jahr“ 2021 befürchten die Hersteller nun Störungen der Lieferketten.
Strompreis galoppiert weiter nach oben: plus 20 Prozent ENERGIE – „Strom-Großhandelspreise weiter auf Rekordkurs“ titelt die Energie-Agentur im Ausblick auf Mai 2022.
Premium Russisches Öl macht in Österreich nur kleinen Teil der Importe aus Auf russisches Öl könnte man relativ leicht verzichten. Das meiste Erdöl kommt von anderen Staaten.
Musterverträge für Erneuerbare Energie-Gemeinschaft Die Erneuerbaren Energie-Gemeinschaften mühen sich mit den Ebenen von Vorschriften und Bürokratien. Ein wenig Hilfe sollen neue Musterverträge und Unterlagen bieten, die per Downloads breitgestellt werden.
Deutschland: Bis zu 190.000 Steckersolargeräte im Einsatz Eine Umfrage unter den Anbietern von Steckersolargeräten zeigt, dass der Markt in Deutschland deutlich größer ist als bisher angenommen.
Österreich zahlte 2021 für Öl und Erdgas 11,5 Milliarden Euro Fossile Energie verantwortlich für drei Viertel der negativen Außenhandelsbilanz.
Premium In Bruck/Leitha entsteht größte Agro-Photovoltaik-Freianlage Durch Doppelnutzung eines Feldes können Roggen und Strom geerntet werden. Und viel Know-How für andere Landwirte.
Erneuerbaren-Studie: Österreicher wollen Photovoltaik Bereits zum achten Mal wurde die Meinung der Bevölkerung rund um das Thema erneuerbare Energien von der Universität Klagenfurt, der WU Wien, Deloitte Österreich und Wien Energie erhoben.
10-Punkte zum Erdgas-Ausstieg Die Biomasseverbände fordern den Umstieg vom russischen Gas auf Holz- und andere erneuerbere Energien.
Prost mit „grünem“ Bier Die Vorarlberger Brauerei Fohrenbuger hat die Produktion umgestellt und nutzt seit Februar diesen Jahres auschließlich Ökostrom und Biogas.
Olaf Scholz: „Wir werden die Abhängigkeiten von Energie-Lieferanten verringern“ Sondersitzung im Deutschen Budestag: Die Abhängigkeit von Russland durch die Gasimporte soll abgebaut werden.