Grün gebrautes Bier Die Brauerei Göss im steirischen Leoben setzt auf erneuerbare Energien in allen Prozessen und ist damit die weltweit erste "Grüne Großbrauerei".
Energiewende lässt Stromverbrauch steigen Wenn Verkehr und Heizungen immer häufiger elektrisch betrieben werden, sind in Deutschland mehr Erneuerbare-Energien-Anlagen nötig als bislang geplant, meldet die Initative Agora Energiewende.
EU-Energiemarkt im Umbruch Die Europäische Kommission ist dabei, den Strommarkt neu zu erfinden, um das fossile Strommarktdesign endgültig zu beenden.
EEÖ: Energiestrategie vorgestellt Bis 2030 müssen die erneuerbaren Energien 60% des Energieverbrauchs abdecken, fordert der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich.
PVT-Austria ist insolvent Bereits seit 2001 ist der österreichische Modulhersteller Photovoltaik Technik auf dem Markt aktiv, jetzt wurde die Zahlungsunfähigkeit beim Landgericht Korneuburg gemeldet.
Boom für Windenergie Im ersten Halbjahr 2015 ist der Zubau der Windkraftleistung mit weltweit 21.700 MW signifikant gestiegen. Die europäischen Windmärkte sind trotzdem abgeflaut, meldet die IG Windkraft.
Neuer Ökostrom-Anbieter in Österreich Der Papierindustrielle Cord Prinzhorn bietet unter der Marke „MeinAlpenStrom“ Ökostrom aus den firmeneigenen Kleinwasserkraftwerken in Niklasdorf und Frohnleiten an der Mur an.
USA: Schiefergasproduktion geht zurück Die U.S. Energy Information Administration EIA registriert ab September einen deutlichen Rückgang der Schiefergasproduktion in den Vereinigten Staaten.
Deutschland: Immer mehr Kraftwerke vor Abschaltung Mit Ende Juli waren in Deutschland bereits 57 konventionelle Kraftwerke zur Stilllegung angemeldet, als Grund dafür werden die abgestürzten Börsenstrompreise angeführt.
Bundesenergieeffizienzgesetz: Die Deadline naht! Unternehmen haben nur mehr drei Monate, um die Durchführung eines Energieaudits oder zertifizierten Managementsystems zu melden.
Rekord-Stromexporte für Deutschland Laut Auswertung der Berliner Initiative Agora Energiewende hat Deutschland im ersten Halbjahr 2015 so viel Strom exportiert wie nie zuvor.
Riesige Subventionen für fossile Energien Weltweit werden Kohle oder Erdöl höher gefördert als das Gesundheitssystem.
Strengere Klimaziele per Gerichtsurteil Der Niederländische Gerichtshof in Den Haag hat der holländischen Regierung amitioniertere Klimaziele verordnet.