60 Milliarden Subventionen für Kohle In nur sieben Jahren seien Subventionskosten für den fossilen Energieträger Kohle in Höhe von 60 Milliarden Dollar in den G7-Staaten angefallen, heißt es in einem aktuellen Report.
EXPO-Solargroßauftrag für Niederösterreicher Die Solarfirma Ertex aus Amstetten wird das Hauptgebäude der Weltausstellung, die im Sommer nächsten Jahres in Kasachstan stattfindet, mit einem spektakulären Solardach ausstatten.
Siemens: Milliardenschwerer Windkraft-Auftrag Für den Windpark East Anglia One vor der britischen Ostküste wird Siemens 102 Windturbinen liefern, installieren und in Betrieb setzen.
Niederlande: Aus für Verbrennungsmotor? Ab 2025 sollen in den Niederlanden keine Fahrzeuge mehr verkauft und zugelassen werden dürfen, die klimaschädliche Emissionen abgeben.
Viessmann kooperiert mit BMW: „Digitalisierung verändert alles!“ Energiewende und digitale Transformation sind DIE Herausforderungen für Martin Viessmann, den Gesellschafter des gleichnamigen Heizungsspezialisten. Viessmann begegnet der Herausforderung unter anderem mit einem ...
Power-Ideen für die Expo 2017 gesucht Auch 2017 beteiligt sich Österreich wieder an der Weltausstellung EXPO, diesmal in Astana in Kasachstan. Die Wirtschaftskammer Österreich ruft dafür zu einem Gestaltungswettbewerb auf.
Die Zukunft der Städte Rund 1.600 der engagiertesten Städte-Veränderer trafen sich in der vergangenen Woche zur zweiten Urban Future Global Conference in Graz zum Erfahrungsaustausch.
Fronius und Victron Energy gehen Partnerschaft ein Die Zusammenarbeit des österreichischen und des niederländischen Unternehmens soll eine netzunabhängige, stabile und dauerhafte Stromversorgung kleiner Wohnanlagen mit Photovoltaik ermöglichen.
Vielfältige Energiesparmesse 2016 846 Aussteller aus 14 Nationen, 1.600 Firmen und Marken sowie 3.200 Berater präsentierten sich in diesem Jahr auf einer Ausstellungsfläche von 64.450 m² bei der Dreifachmesse für Bau, Bad, Energie.
Ein Kraftwerk teilt aus Der österreichische Strommarkt ist im Wandel. Die Veränderungen und Herausforderungen nicht nur durch erneuerbare Energien sind vielfältig.Virtuelle Kraftwerke bieten umfassende – und erlaubte – Möglichkeiten. Von ...
Negative Klimaeffekte durch 4,7 Milliarden Euro Förderungen jährlich Eine Studie von Klima- und Energiefonds und WIFO quantifiziert umweltbelastende Subventionen in den Bereichen Verkehr, Energie und Wohnbau für Österreich.
Messen-Auflauf: „Aquatherm“ und „Bauen & Energie“ 2016 erstmals parallel Zum ersten Mal entschied man sich dafür, die Messen Aquatherm und Bauen & Energie teilweise parallel verlaufen zu lassen. Den Besuchern gefiel es, wie die Besucherumfrage ergab.
Erneuerbare: Österreich denkt um Erneuerbare Energien sind zu einem wichtigen Anliegen geworden: Die österreichische Bevölkerung ist bereit für den Umstieg, belegt eine aktuelle Studie.