energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Energieverbrauch in Österreich gestiegen

Während EU-weit der Energieverbrauch seit 1990 sank, ist er hierzulande im selben Zeitraum um 33 Prozent angestiegen.

Fernwärme: Viele Beschwerden über Abrechnung

Viele Endkonsumenten blicken oft kopfschüttelnd auf die Abrechnung ihrer Fernwärmekosten. Eine Studie soll Transparenz schaffen und Innovationspotenziale aufzeigen.

Österreichischer Gaspreisindex auf Höchstand

Verglichen mit Dezember 2015 ist der Österreichische Gaspreisindex ÖGPI um knapp zehn Prozent angestiegen, meldet die Österreichische Energieagentur.

Geförderte "Stadt der Zukunft"

Bereits zum vierten Mal hat die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG die Ausschreibung des Forschungsprogramms "Stadt der Zukunft" veröffentlicht.

"greenstart": Beste grüne Business-Ideen ausgezeichnet

„Hut & Stiel“, „nahgenuss“ und „Wohnwagon“ gewinnen den zweiten grünen Start-up-Wettbewerb des Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Umweltministerium.

Erhöhte Ankaufprämie für E-Zweiräder

Die E-Zweirad-Förderung des Bundes kann durch die Beteiligung des Dachverbands der österreichischen Zweiradimporteure und -industrie, Arge2Rad, verdoppelt werden.

Internet-Firmen im Energie-Ranking

Der Einsatz erneuerbarer Energien bei den weltgrößten Internet- und Elektronikfirmen wurde von Greenpeace untersucht und im Report „Grüner Klicken“ zusammengefasst.

E-Pkw Neuzulassungen 2016: Österreich als EU-Spitzenreiter

Österreich hat es heuer an die EU-Spitze bei den neuzugelassenen Batterie-Elektrischen Pkw geschafft, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt.

Crowdinvesting für Klimaschutzprojekte

Mit „Crowd4Climate“ hat eine Crowdinvesting-Plattform gestartet, auf der Kleinanleger Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern finanzieren können.

Energie Steiermark baut Murkraftwerk Graz

Der Aufsichtsrat des Unternehmens hat die Umsetzung des Öko-Wasserkraftwerks an der Mur einstimmig beschlossen.

IG Windkraft: "Schwarzer Tag für Ökostrom"

Die Chance für eine Regierungsvorlage im Ministerrat und damit einer kleinen Ökostromnovelle sei nicht genutzt worden, kritisiert die österreichische Interessenvertretung für die Windenergiebranche.

Ausgezeichnet für den Klimaschutz

Auch in diesem Jahr wurde der Österreischische Klimaschutzpreis an die besten Klimaschutzprojekte des Landes in insgesamt fünf Kategorien vegeben.

Steiermark kurbelt Elektromobilität an

Mit der neuen "Landesstrategie Elektromobilität Steiermark 2030" will das Bundesland den Rahmen setzen, um Elektromobilität in der Steiermark flächendeckend einzuführen.

Seite 32 von 36

  • Start
  • Zurück
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Wir brauchen keine weitere Abhängigkeit vom Erdgas.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Ausstieg: 40 Jahre Kernkraft in Taiwan gehen zu Ende“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Besitzer von Stromkonzernen lieben Kunden mit kleinen Speichern.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

  • Wasserkraft 60%
  • Windkraft 13%
  • Photovoltaik 20%
  • Biomasse 4%
  • gar keine (bei fossilen bleiben) 3%

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung