energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs
PremiumPremium
Elektrokabel

Photovoltaik-Einspeisung: „Ein kostenloser Netz-Zugang ist unrealistisch!“

Photovoltaik-Entwickler kämpfen mit hohen Netz-Zugangsgebühren für größere Anlagen und fordern zunehmend lauter einen kostenlosen Zugang zum allgemeinen Stromnetz. Der Verband der Erneuerbaren priorisiert eher das ...

Das EAG verzögert sich – Förderungen müssen warten

Seit vier Monaten wird das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) begutachtet – bisher ohne Ergebnis. Die Branche brodelt.

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?
Serie
Tischlerei

E-Gemeinschaften 4: Spitzenverbrauch einer Tischlerei abdecken

Gerade Gewerbebetriebe könnten gut von einer Energie-Gemeinschaft profitieren.

PremiumPremium
Vera Immitzer

„Ärger und Unverständnis“ über Photovoltaik-Förderungen in Österreich

Österreichs PV-Förderung als gordischer Knoten: Trotz vieler Ankündigungen warten tausende Anlagen auf Genehmigung.

Serie
Windräder

E-Gemeinschaften 3: Mit Windrad und regionaler Photovoltaik

Die Verbände der Erneuerbaren Energie möchten auch die Windkraft – Netzebene 4 - in die Energie-Gemeinschaften integrieren können.

PremiumPremium
Serie
Feuer

E-Gemeinschaften 2: Biomasse-Wärmenetz wird Stromlieferant

Warum nicht auch ein Biomasse-Wärmenetz mit der Photovoltaik kombinieren?

Serie
Wasser

Serie Energie-Gemeinschaften: Kleine Wasserkraft kommt ins Netz

Bürger*innen oder Gemeinden sollen sich zu Energie-Gemeinschaften vernetzen. Wir präsentieren in einer Serie denkbare Modelle. Diesmal eines mit kleiner Wasserkraft.

Strom-Masten

Photovoltaik-Ausbau II: So teuer ist der Netzanschluss

Wir sprachen mit Stefan Zach, Sprecher der Niederösterreichischen Stromnetze (NÖ Netz), warum der Anschluss größerer PV-Anlagen manchmal so extrem teuer ist.

PremiumPremium
Wärmebild

Energie-Gemeinschaften: Vieles noch unklar

Die neuen Energie-Gemeinschaften, von der EU vorgegeben und von den Ländern gerade rechtlich zu verabschieden, bergen eine Reihe von Unklarheiten.

Folie PV-Ausbau Österreich bis 2030

EAG neu: Kleine PV-Anlagen werden „besser adressiert“

Nach Protesten zum EAG: Ministerium dürfte kleine und große PV-Anlagen unterschiedlicher fördern lassen.

Zapfsäule

Energie-Realität: Österreichs Erdölimporte erreichen ein Allzeithoch

Österreich hat im Vorjahr gegenüber 2018 um 5 % mehr fossile Energieträger importiert. Der Anteil Erneuerbarer stagniert.

„Energie-Rebell“ fordert „100 % Erneuerbare Energien JETZT!“

Die Klimakatastrophe sei mit einem „Weitermurksen wie bisher“ nicht abzuwenden sagt Energie-Experte Wolfgang Löser.

Innovation: Die Stromboje taucht wieder auf

Es war jahrelang eher ruhig um eine der ausgefalleneren Energieproduktions-Ideen. Jetzt ist die Stromboje wieder aktiv.

Seite 11 von 28

  • Start
  • Zurück
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Verzichten hilft, wenn man Windräder im Wald vermeiden will.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Der Bürger soll sich in Geduld üben und Nachfragen unterlassen. “ lesen
Wolfgang Löser
Wolfgang Löser: „Die Ideen von Franz Niessler und Hermann Scheer leben weiter.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

  • Wasserkraft 73%
  • Windkraft 8%
  • Photovoltaik 14%
  • Biomasse 3%
  • gar keine (bei fossilen bleiben) 2%

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung