Aus Strom mach Wärme und Wasserstoff Die norddeutsche Gemeinde Bosbüll wandelt selbst erzeugte Stromüberschüsse in nachhaltige Wärme und grünen Wasserstoff für den lokalen und regionalen Verbrauch um.
Premium „Letzte Generation“ trifft im Waldviertel auf Kritiker – und Fans Die „Klimakleberin“ Martha Krumpeck diskutierte im Waldviertler mit kritischen Bürger*innen – eine Konfrontation mit Worten statt mittels Superklebern.
Premium Hinweise zum Umgang mit Klimakleber*innen Argumente, die gegen die Aktivist*innen der „Letzten Generation“ vorgebracht werden, haben etwas an sich. Jene, die FÜR sie sprechen, auch.
Diskussionsabend mit Martha Krumpeck von der Letzten Generation Einladung zum Meinungsaustausch mit der prominenten „Klimakleberin“ am Samstag, 16.9.2023 im Waldviertel .
Die Post kommt fossilfrei Die Österreichische Post betreibt die ersten sechs LKW ihrer Flotte mit einem erneuerbaren Treibstoff, der aus Abfällen, Fetten, pflanzlichen Reststoffen und Pflanzenölen hergestellt werden kann.
Zwischenerfolg für Wasserstoff-Betriebsversuch Seit Mitte Juli wird im Kraftwerk Donaustadt erstmalig die Beimischung von Wasserstoff in einer Gasturbine getestet.
Autonome Energieversorgung für Gebäude auf Wasserstoffbasis An der deutschen Hochschule Fulda ist ein autarkes Energieversorgungssystem für Gebäude in den Forschungsbetrieb gegangen, das in einem Schiffscontainer Platz findet.
Methan aus Stauseen energetisch nutzen Die deutsche TH Köln hat einen Prototyp zur Methangasernte optimiert, sodass die Speicherung und energetische Nutzung des entnommenen Methans möglich wird.
„Zukunft zirkulär gestalten“ besser als nur „Sparen!“ Eine Studie zeigt, dass die Transformation der deutschen Gesellschaft zu einer Circular Economy große positive Effekte auf den Klima-, Ressourcen- und Biodiversitätsschutz hätte.
Wasserstoff für Gasturbine Im Kraftwerk Wien Donaustadt startet in einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage ein Betriebsversuch, in dessen Rahmen dem eingesetzten Energieträger Erdgas erstmals Wasserstoff beigemischt wird.
Strom in Deutschland kam zu fast 60 % aus Erneuerbaren Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2023: Rekordanteil Erneuerbarer Energien von 57,7 Prozent.
„100 % erneuerbare Energie ist nur ein Etappenziel“ Wie ein Hauskonzept viele Ideen des Wohnungsbaus auf den Kopf stellt.
Sauerstoff-Ionen-Batterie Forschende an der TU Wien haben eine neuartige Batterie entwickelt, die nicht nur sehr langlebig ist, sondern auch das Problem der Brandgefahr löst.