energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Aus der Bronzezeit in die Industrie

US-Forschende zeigen, dass Schamottesteine, die schon in der Bronzezeit zur Auskleidung von Brennöfen verwendet wurden, den Übergang zu erneuerbarer Energie beschleunigen könnten.

Neues Netzwerk für Weiterbildung Q 2 NEB

Kostenlose Weiterbildung für innovative Unternehmen aus der Bau- und Immobilienbranche.

PremiumPremium

Liefer-Roboter im Anrollen

Der Fahrer kann daheim bleiben, die Pizza kommt per Roboter ins Haus. Zumindest in Los Angeles.

Energieversorgung für 6 Millionen Wärmepumpen

Eine Analyse der Technischen Hochschule Ulm beleuchtet die Herausforderungen und möglichen Lösungen für die zukünftige Energieversorgung in Deutschland.

Photovoltaikanlage & Wärmepumpe erhöhen den Immobilienwert

Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach kann den Preis des Hauses um 20 Prozent steigern, Wärmpumpen um 43 Prozent.

PremiumPremium

Die energie-autarke Galerie – Teil 3

Warum sich die Investition in größere Photovoltaik und mächtigere Speicher schneller amortisiert. € Premium

PremiumPremium

Wie die Preise für Heimspeicher fallen

Was vor wenigen Jahren nicht für möglich gehalten wurde, ist mittlerweile eingetreten: Akkus für Haus und Wohnungen sind deutlich günstiger geworden.

Energiekosten-Pauschale für Kleinunternehmen noch bis 08.08.2024 möglich

Auch Kleinst- und Kleinunternehmen in Österreich werden mit einem Pauschalfördermodell für die hohen Energiekosten 2023 gefördert.

PremiumPremium

Klimaverträgliches Fliegen: Speiseöl ist keine Lösung

Der Flugverkehr trägt immer mehr zur negativen CO2-Bilanz bei – alternative Treibstoffe sind nicht in Sicht.

Grünstrom-Rekord in Deutschland

Im ersten Halbjahr 2024 wurden in Deutschland 6,2 GW Photovoltaik, aber nur 0,8 GW Windkraft im Land neu installiert. Der Anteil von Grünstrom an der öffentlichen Nettostromerzeugung lag schon bei 65 Prozent.

Mit Sonnenenergie zu sehr hohen Temperaturen

Statt Kohle oder Erdöl zu verbrennen, um Zement oder Stahl herzustellen, könnte in Zukunft Sonnenenergie dafür genutzt werden.

Hohe Auszeichnung für Hans-Josef Fell

Für sein Lebenswerk erhält der deutsche Energie-Politiker den Global Solar Leaders Award. Fell ist auch Kommentator unseres digitalen Technik-Magazins energie-bau.com.

PremiumPremium

Nehammers Verbrenner-Aus-Aus als Lachnumner in den Medien

Längst seien die Würfel in der globalen Auto-Industrie gefallen. Das E-Auto ist Gegenwart und Zukunft – ob das dem österreichischen Bundeskanzler („der sein Amt missbraucht“) gefällt, oder nicht.

Seite 5 von 37

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

  • Ich bin für ein langsames Zurückfahren aller PV-Förderungen. 15%
  • Solange es Subventionen von fossilen Energien gibt soll auch Photovoltaik gefördert werden. 48%
  • Photovoltaik ist längst marktreif und braucht keine Förderungen mehr. 15%
  • Photovoltaik gehört noch viel mehr gefördert. 22%

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Peter Ott
Peter Ott: „Warum der Energieminister wie ein Konzern-Lobbyist wirkt.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Viele Klimaschutz-Strategien sind Nebelgranaten oder Betrug.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Dezentrale Energie ist im Kriegsfall besser als Großkraftwerke.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung