Aus der Bronzezeit in die Industrie US-Forschende zeigen, dass Schamottesteine, die schon in der Bronzezeit zur Auskleidung von Brennöfen verwendet wurden, den Übergang zu erneuerbarer Energie beschleunigen könnten.
Neues Netzwerk für Weiterbildung Q 2 NEB Kostenlose Weiterbildung für innovative Unternehmen aus der Bau- und Immobilienbranche.
Premium Liefer-Roboter im Anrollen Der Fahrer kann daheim bleiben, die Pizza kommt per Roboter ins Haus. Zumindest in Los Angeles.
Energieversorgung für 6 Millionen Wärmepumpen Eine Analyse der Technischen Hochschule Ulm beleuchtet die Herausforderungen und möglichen Lösungen für die zukünftige Energieversorgung in Deutschland.
Photovoltaikanlage & Wärmepumpe erhöhen den Immobilienwert Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach kann den Preis des Hauses um 20 Prozent steigern, Wärmpumpen um 43 Prozent.
Premium Die energie-autarke Galerie – Teil 3 Warum sich die Investition in größere Photovoltaik und mächtigere Speicher schneller amortisiert. € Premium
Premium Wie die Preise für Heimspeicher fallen Was vor wenigen Jahren nicht für möglich gehalten wurde, ist mittlerweile eingetreten: Akkus für Haus und Wohnungen sind deutlich günstiger geworden.
Energiekosten-Pauschale für Kleinunternehmen noch bis 08.08.2024 möglich Auch Kleinst- und Kleinunternehmen in Österreich werden mit einem Pauschalfördermodell für die hohen Energiekosten 2023 gefördert.
Premium Klimaverträgliches Fliegen: Speiseöl ist keine Lösung Der Flugverkehr trägt immer mehr zur negativen CO2-Bilanz bei – alternative Treibstoffe sind nicht in Sicht.
Grünstrom-Rekord in Deutschland Im ersten Halbjahr 2024 wurden in Deutschland 6,2 GW Photovoltaik, aber nur 0,8 GW Windkraft im Land neu installiert. Der Anteil von Grünstrom an der öffentlichen Nettostromerzeugung lag schon bei 65 Prozent.
Mit Sonnenenergie zu sehr hohen Temperaturen Statt Kohle oder Erdöl zu verbrennen, um Zement oder Stahl herzustellen, könnte in Zukunft Sonnenenergie dafür genutzt werden.
Hohe Auszeichnung für Hans-Josef Fell Für sein Lebenswerk erhält der deutsche Energie-Politiker den Global Solar Leaders Award. Fell ist auch Kommentator unseres digitalen Technik-Magazins energie-bau.com.
Premium Nehammers Verbrenner-Aus-Aus als Lachnumner in den Medien Längst seien die Würfel in der globalen Auto-Industrie gefallen. Das E-Auto ist Gegenwart und Zukunft – ob das dem österreichischen Bundeskanzler („der sein Amt missbraucht“) gefällt, oder nicht.