energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Erneuerbare überholen fossile und nukleare Energieträger

Der "Faktencheck Energiewende 2015" zeigt einen historischen Wendepunkt auf: Erstmals wird weltweit mehr in erneuerbare Energie investiert als in fossile und nukleare zusammengenommen.

Grün gebrautes Bier

Die Brauerei Göss im steirischen Leoben setzt auf erneuerbare Energien in allen Prozessen und ist damit die weltweit erste "Grüne Großbrauerei".

Energiewende lässt Stromverbrauch steigen

Wenn Verkehr und Heizungen immer häufiger elektrisch betrieben werden, sind in Deutschland mehr Erneuerbare-Energien-Anlagen nötig als bislang geplant, meldet die Initative Agora Energiewende.

EU-Energiemarkt im Umbruch

Die Europäische Kommission ist dabei, den Strommarkt neu zu erfinden, um das fossile Strommarktdesign endgültig zu beenden.

EEÖ: Energiestrategie vorgestellt

Bis 2030 müssen die erneuerbaren Energien 60% des Energieverbrauchs abdecken, fordert der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich.

PVT-Austria ist insolvent

Bereits seit 2001 ist der österreichische Modulhersteller Photovoltaik Technik auf dem Markt aktiv, jetzt wurde die Zahlungsunfähigkeit beim Landgericht Korneuburg gemeldet.

Boom für Windenergie

Im ersten Halbjahr 2015 ist der Zubau der Windkraftleistung mit weltweit 21.700 MW signifikant gestiegen. Die europäischen Windmärkte sind trotzdem abgeflaut, meldet die IG Windkraft.

Neuer Ökostrom-Anbieter in Österreich

Der Papierindustrielle Cord Prinzhorn bietet unter der Marke „MeinAlpenStrom“ Ökostrom aus den firmeneigenen Kleinwasserkraftwerken in Niklasdorf und Frohnleiten an der Mur an.

USA: Schiefergasproduktion geht zurück

Die U.S. Energy Information Administration EIA registriert ab September einen deutlichen Rückgang der Schiefergasproduktion in den Vereinigten Staaten.

Deutschland: Immer mehr Kraftwerke vor Abschaltung

Mit Ende Juli waren in Deutschland bereits 57 konventionelle Kraftwerke zur Stilllegung angemeldet, als Grund dafür werden die abgestürzten Börsenstrompreise angeführt.

Bundesenergieeffizienzgesetz: Die Deadline naht!

Unternehmen haben nur mehr drei Monate, um die Durchführung eines Energieaudits oder zertifizierten Managementsystems zu melden.

Rekord-Stromexporte für Deutschland

Laut Auswertung der Berliner Initiative Agora Energiewende hat Deutschland im ersten Halbjahr 2015 so viel Strom exportiert wie nie zuvor.

Riesige Subventionen für fossile Energien

Weltweit werden Kohle oder Erdöl höher gefördert als das Gesundheitssystem.

Seite 36 von 37

  • Start
  • Zurück
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

  • Ich bin für ein langsames Zurückfahren aller PV-Förderungen. 15%
  • Solange es Subventionen von fossilen Energien gibt soll auch Photovoltaik gefördert werden. 48%
  • Photovoltaik ist längst marktreif und braucht keine Förderungen mehr. 15%
  • Photovoltaik gehört noch viel mehr gefördert. 22%

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Peter Ott
Peter Ott: „Warum der Energieminister wie ein Konzern-Lobbyist wirkt.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Viele Klimaschutz-Strategien sind Nebelgranaten oder Betrug.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Dezentrale Energie ist im Kriegsfall besser als Großkraftwerke.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung